/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1066 Ergebnisse
-
Call for Papers
Call for Papers: Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung – Wege der Objekte
23.03.2023 – Im Fokus der achten Auflage des Jungen Forums, das vom 28. bis 30.9.2023 sattfinden wird, stehen die „Wege der Objekte“. Jedes Objekt im Museum hat einen Weg hinter sich, jedes Sammlungsobjekt wird in der Sammlung selbst wiederum bewegt. Objekte mehr…
-
Forschung und Lehre
Citizen-Science-Projekt: „HUMANS” – Woher stammen menschliche Überreste in Schulsammlungen?
09.03.2023 – In zahlreichen Hamburger Schulsammlungen finden sich menschliche Überreste wie Skelette aus echten Knochen. Nur selten ist ihre Herkunft dokumentiert. Bei dem Citizen-Science-Projekt „HUMANS“ der Universität Hamburg und weiterer mehr…
-
Publikationen
Museale Reste
09.03.2023 – Ende 2022 erschien Band 18 der Bildwelten des Wissens, herausgegeben von Nina Samuel und Felix Sattler, mit dem Titel "Museale Reste". Reste sind eine Herausforderung für das Museum als Institution. Sie sind mehrdeutige Figuren, deren Zuschreibungen die taxonomischen, disziplinären, architektonischen und institutionellen Grenzen des mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Technik.Geschichte.Vermitteln. Museen und Orte der Technikgeschichte im Wandel
15.02.2023 – Mit dem Titel „Technik.Geschichte.Vermitteln. – Museen und Orte der Technikgeschichte im Wandel“ widmet sich die Technikgeschichtliche Tagung 2023 den Objekten der Technikgeschichte, deren Vermittlung und den damit verbundenen mehr…
-
Publikationen
Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung
07.02.2023 – Beiträge zum Workshop der Stabsstelle Sammlungen und Museen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nürnberg, 13.-15. Oktober 2021. Berlin 2022 (Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung 6, hg. von der Gesellschaft für Universitätssammlungen mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: UNIVERSEUM 2023 annual conference „Experience of Academic Heritage”
02.02.2023 – The next annual conference of UNIVERSEUM will be hosted by the University of Wroclaw in Poland, 4th-7th July 2023. It will give the opportunity to move forward in that direction. During the 2023 Universeum meeting, we want to reflect on and mehr…
-
Publikationen
Die arzneimittelhistorische Sammlung Schneider in Braunschweig - Geschichte, Systematik und Dokumentation
31.01.2023 – Die wissenschaftliche Erschließung der Universitätssammlung historischer Arzneimittel des Universitätsprofessors Wolfgang Schneider in Braunschweig (1912–2007) war Ziel der vorliegenden Studie. In ihrer Spezialisierung auf mehr…
-
Call for Papers, Forschung und Lehre, Netzwerk, Sammlungen
Call for Participation: Tag der Provenienzforschung
18.01.2023 – Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. ist ein seit 2000 bestehendes internationales Netzwerk von Wissenschaftler:innen und Expert:innen, die sich mit der Erforschung der Herkunft bzw. des unrechtmäßigen Entzugs von Kulturgütern beschäftigen. Wichtiger Bestandteil der mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: 42nd Scientific Instrument Symposium
12.01.2023 – Through Ages, Cultures, Concepts: Instruments in Collections, Books, ArchivesCall for Papers, Posters and Sessions Scientific Instruments have crossed time and space: they witness the knowledge that was characteristic of the epoch and civilization in which they were built and used. mehr…
-
Digitalisierung, Koordinierungsstelle, Netzwerk
Launch: Die Neue Website des Netzwerkes koloniale Kontexte
10.01.2023 – Das Netzwerk koloniale Kontexte hat kürzlich eine neue Website gelauncht, auf der Neuigkeiten, Ziele und weitere Informationen zu seinen Aktivitäten präsentiert werden. Neben grundsätzlichen Informationen zu dem Netzwerk, dem strukturellen Aufbau und seinen Vertreter:innen werden mehr…