/files/3713/7942/5606/background-standard-clear.jpg
Die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland fördert bundesweit die Sichtbarkeit und Nutzbarkeit wissenschaftlicher Sammlungen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Sammlungen unter Beachtung ihrer Vielfalt und ihrer lokalen Besonderheiten als dezentrale Infrastrukturen für Forschung, Lehre und Bildung weiter zu entwickeln und zu vernetzen.
Aktuelles
Umnutzung, Umdeutung, Umarbeitung. Transitionale Momente in Objektbiographien
Humboldt-Universität zu Berlin, Museum für Naturkunde Berlin, Staatliche Museen zu Berlin
Termine
Konferenz/Tagung/Workshop, Onlineveranstaltung
Konferenz „Imperial Artefacts: History, Law and the Looting of Cultural Heritage“
28./29. Januar 2021
This interdisciplinary conference will bring together (post-)colonial historians, ...
Termine
Aktuelles
Wertvolle Neuzugänge im Archiv des Forschungszentrums Musik und Gender an der HMTMH
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Aktuelles
Neuer Bachelor „Konservierung und Restaurierung Neuer Medien und Digitaler Information”
Staatliche Akademie der Bildenden Künste ...
Aktuelles
Das Museum Fünf Kontinente in München stellt seine Inventarbücher online
Museum Fünf Kontinente
Aktuelles
WissensWandel – Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von „Neustart Kultur“
Staatsministerin für Kultur und Medien
Termine
Onlineveranstaltung, Sonstige Veranstaltung
Tag der Provenienzforschung
14. April 2021
Save the Date: 14.04.2021
Der 3. Tag der Provenienzforschung kann nun als ...
Termine
„Eine Archäologie der Forschungsgeschichte“
31. Mai - 1. Juni 2021
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Berlin