/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Wiedereröffnung der Mineralogischen Sammlungen der TU Berlin
24.01.2013 – Es glitzert und funkelt wieder im Gebäude der Technischen Universität am Ernst-Reuter-Platz. Die umfangreiche Mineraliensammlung der Hochschule ist von Februar an wieder für Besucher zu sehen, nachdem das Gebäude sieben Jahre lang saniert wurde. Die mehr als 100 000 Stücke mehr…
-
Publikationen
Documenting Collections: Cornerstones for More History of Science in Museums
14.01.2013 – AbstractHistorians of science have recently become increasingly involved with collections and scientific instruments. This creates opportunities for a more significant role of history in museums of science, as well as more meaningful and contextualized mehr…
-
Koordinierungsstelle
Deutschlandfunk sendet Radiofeature über Universitätssammlungen in Deutschland
17.12.2012 – Unter dem Titel 'Vergessene Schätze' berichtet die Journalistin Ulrike Mix in der Sendung Campus & Karriere des Deutschlandfunks über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der universitären Sammlungen. Der Beitrag beinhaltet unter anderem ein mehr…
-
Publikationen
Lebenslust und Todesfurcht. Druckgraphik aus der Zeit des Barock
17.12.2012 – Totenschädel auf Kleidungsstücken und Taschen? Der Markt boomt. Es sind nicht mehr nur Subkulturen, die sich mit der Abbreviatur menschlicher Vergänglichkeit schmücken. Längst ist der ‚Skull’ auch bei Luxusartikeln angekommen. Aus einem nachdenklich stimmenden oder Gefahr mehr…
-
Sammlungen
Einladung zur 5. Sammlungstagung deutschsprachiger Universitätssammlungen
10.12.2012 – Unter dem Titel 'Wissen im Objekt' laden Sie die Sammlungsverantwortlichen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen herzlich zur nächsten Arbeitstagung universitärer mehr…
-
Ausstellungen
Berliner Medizinhistorisches Museum lädt zur 'Visite im Depot'
27.11.2012 – Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité holt sein Depot in die Ausstellung und lässt Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen blicken. Was verbirgt sich im Museumsdepot? Wie werden aus Objekten museumsreife Ausstellungstücke?Mit der Ausstellung „Visite im mehr…
-
Publikationen
Ägypten. Unbekannte Schätze aus Thüringer Sammlungen. Beiträge aus den Sammlungen der Universität Jena
09.11.2012 – Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine neue Reihe "Beiträge aus den Sammlungen der Universität Jena" begründet. Als erster Band ist der Katalog zu einer von Studierenden der Universität gestalteten Ausstellung mehr…
-
Publikationen
Die Geschichte der Universitätssternwarte Wien: Dargestellt anhand ihrer historischen Instrumente und eines Typoskripts von Johann Steinmayr
09.11.2012 – Das heutige Institut für Astronomie der Universität Wien beherbergt eine bedeutende Sammlung historischer Instrumente. Sie stammen aus den Beständen historischer Sternwarten, mehr…
-
Publikationen
Arranging and rearranging: Planning university heritage for the future
05.11.2012 – The proceedings of the XII Universeum Network Meeting at the University of Padua, Italy, 26-29 May 2011, are now available: "Arranging and rearranging: Planning university heritage for the future", ed. by Sofia Talas, Marta C. Lourenço. Padova: Padova University mehr…
-
Ausstellungen
"Willst Du mit mir gehen? Botschaften unter der Schulbank"
31.10.2012 – Das Museum für Kommunikation in Frankfurt zeigt ab dem 1. November 2012 die Ausstellung „Willst Du mit mir gehen? Botschaften unter der Schulbank“. Im Mittelpunkt der Schau steht ein Phänomen, das nahezu jeder aus seiner Schulzeit kennt: Flüchtige Notate, heimlich verfasst mehr…