/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Sammlungen
Sammlungsportal der Universität Rostock online
06.05.2013 – Das neue Sammlungsportal http://sammlungen.uni-rostock.de bietet die Möglichkeit, sich schnell und umfassend über die verschiedenen Sammlungen der Universität Rostock zu informieren. Jede Sammlung präsentiert sich mit einem kurzen einführenden Text, dem Ansprechpartner, der Adresse und der mehr…
-
Sammlungen
Charité gibt Gebeine an indigene Gemeinschaften Australiens zurück
01.05.2013 – In einer offiziellen Zeremonie hat die Charité Ende April menschliche Gebeine an Vertreter indigener Gemeinschaften Australiens zurückgegeben. Bereits im November 2008 hatte die Charité als erste wissenschaftliche Einrichtung Deutschlands eine Vereinbarung mit mehr…
-
Ausstellungen
Sammlung historischer Instrumente des Physikalischen Instituts ist im Mai Sammlung des Monats der Universität Heidelberg
30.04.2013 – Eine 'Klaviatur des optischen Spektrums', die Hermann von Helmholtz um 1860 eigenhändig gestaltet hat, wird im Mai in einer der beiden Vitrinen der Sammlung des Monats in der Universitätsbibliothek mehr…
-
Sammlungen
Deutscher Museumsbund veröffentlicht 'Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen'
29.04.2013 – Die Online-Publikation soll als Handreichung für Sammlungen, Museen und deren Träger im Umgang mit menschlichen Überresten als auch im Fall von Rückgabeforderungen dienen. Sie wurde seit Juni 2011 von einer mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung 'Gelehrte Objekte? - Wege zum Wissen' aus den Sammlungen der historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
23.04.2013 – Universitäre Sammlungen geraten zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit. Im Unterschied zu den in Museen eingelagerten Objekten handelt es sich dabei zumeist um Resultate aus mehr…
-
Sammlungen
Tagungsbericht 'Sammeln und Bewahren, Erforschen und Zurückgeben - Human Remains aus der Kolonialzeit in akademischen und musealen Sammlungen'
23.04.2013 – Im Oktober 2012 veranstaltete das Charité Human Remains Project unter der Leitung von Thomas Schnalke und Andreas Winkelmann eine große Tagung zum Thema der menschlichen mehr…
-
Ausstellungen
Wiederausstellung von Teilen der Semper’schen Lehrsammlung historischer Gipsabgüsse an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
23.04.2013 – Aus Anlass der Wiederausstellung von Teilen der Semper’schen Lehrsammlung historischer Gipsabgüsse an der ETH, in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich, lädt das Institut für mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung 'choices - eine ausstellung im werden' des Afrikazentrums der Universität Bayreuth
22.04.2013 – Was ist eine Sammlung? Warum sammeln wir? Wie wählen wir aus was zu behalten und was auszustellen ist? Und was bleibt im Dunkeln? Die Ausstellung 'choices' dreht sich um diese Fragen, die uns in unserer täglichen Arbeit mit der mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung 'Strahlende Schönheiten' der Mineralogischen Sammlung der Universität Jena
22.04.2013 – Die neue Ausstellung der Mineralogischen Sammlung zeigt ein breites Spektrum der steinernen Radioaktivität zwischen Heilung und Gefahr – und ist damit gleichzeitig für Experten wie Laien eine Attraktion. Neben zahlreichen farbenfrohen Mineralen mehr…
-
Förderlandschaft
BMBF-Förderprojekt 'Die Sprache der Objekte' - Bewerbungsverfahren hat begonnen
22.04.2013 – Das BMBF fördert erneut interdisziplinäre Forschungsvorhaben im Rahmen der Förderlinie 'Die Sprache der Objekte. Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen'. Explizit wendet sich das BMBF damit auch an die universitären Sammlungen, die mehr…