/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Tiefer Blick in den Untergrund: Die Ausstellung „Blaue Grotte“ zeigt einmalige 3D-Visualisierungen aus der Geologie
24.07.2013 – 3D-Modelle werden zunehmend populär. In den Geowissenschaften ist ein räumliches Vorstellungsvermögen zudem eine wesentliche Voraussetzung für das Verstehen des geologischen Untergrundes. Die Ausstellung mehr…
-
Sammlungen
Archäologische Sammlung in Erlangen vorerst geschlossen
23.07.2013 – An verschiedenen Gebäuden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sind innerhalb kurzer Zeit massive Mängel aufgetreten. Unter anderem fielen etwa vier Quadratmeter Putz von der Decke und verschütteten die Arbeitsplätze von Mitarbeitern der Klassischen Archäologie. mehr…
-
Sammlungen
Kopf für Eiszeitfigur gefunden
23.07.2013 – Wissenschaftlern der Universität Tübingen ist es gelungen, eine eiszeitliche Elfenbeinfigur aus der Vogelherd-Höhle zu vervollständigen. Der Körper der Tierfigur, die vor 40.000 Jahren aus Mammut-Elfenbein geschnitzt und 1931 bei Ausgrabungen entdeckt wurde, konnte nun mit einem Kopf ergänzt werden und stellt mehr…
-
Sammlungen
Uni Hamburg will ihre Schätze besser präsentieren
23.07.2013 – Laut eines Artikels des Hamburger Abendblatts vom 23. Juli 2013 hat das Präsidium der Universität Hamburg beschlossen, drei Projekte mit jeweils 40.000 Euro zu fördern. Diese gehören zu den insgesamt 16 Projekten, die Wissenschaftler im Rahmen der Kampagne "Sammlung sucht Stiftung" mehr…
-
Publikationen
Jahresbericht 2012
08.07.2013 – Jahresbericht 2012 des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Informationen zu Forschungsleistungen, Angeboten in Lehre und Weiterbildung, Veranstaltungen und Museumspädagogik, Sammlungsentwicklung und -sicherung, Ausstellungen und weiteren Projekten der mehr…
-
Sammlungen
Universität Coimbra (Portugal) in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen
08.07.2013 – Die Universität Coimbra ist am 22. Juni 2013 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die 1290 gegründete Universität ist die älteste in Portugal und besitzt mehrere universitäre Sammlungen und Museen. Sie ist Namensgeberin und mehr…
-
Publikationen
Museos Universitarios de México - Memorias y reflexiones
02.07.2013 – Die Geschichte der mexikanischen Universitätsmuseen liest sich nicht anders als in Europa auch. Die an den mexikanischen Universitäten vorhandenen Sammlungen und Museen führten lange Zeit ein vorborgenes Dasein. Das vorliegende Buch dokumentiert die Ergebnisse eines mehr…
-
Sammlungen
Projekt GBOL (German Barcode of Life) sucht Partner!
02.07.2013 – Mit dem „German Barcode of Life Projekt“ (GBOL) wird die erste umfassende „Nationalbibliothek der Artenvielfalt“ Deutschlands erstellt. Ziel ist die Erfassung und Inventarisierung aller Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands anhand ihres genetischen DNA-Barcodes, der für jede Art mehr…
-
Ausstellungen
Siegfried Kober - Skulpturen
28.06.2013 – Der 1951 in Hannover geborene Künstler Siegfried Kober zeigt in den Räumlichkeiten der Abguss-Sammlung Antiker Plastik Holzskulpturen, die sich durch ihre grobe Strukturierung der Oberfläche auszeichnen, sowie Drahtobjekte, die als dreidimensionale Zeichnungen verstanden werden können. Die scheinbar chaotischen mehr…
-
Sammlungen
Sammlungsportal der Universität Leipzig online
25.06.2013 – Die Universität Leipzig unterhält drei Museen und zahlreiche Sammlungen, die teilweise auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich sind. Dazu gehören u.a. das Ägyptische Museum, das die bedeutendste Universitätssammlung ihrer Art in Deutschland betreut, und das Museum für mehr…