/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1173 Ergebnisse
-
Förderlandschaft
Ausschreibung des Vereins Schweizer Papierhistoriker
19.06.2013 – Die Schweizer Papier-Historiker (SPH) schreiben jährlich einen Förderpreis aus, der für herausragende Arbeiten über die Bedeutung von Papier in Kunst, Kultur, Restaurierung und Technik verliehen wird. Mit dem Förderpreis soll der papierhistorische Nachwuchs angeregt werden, die mehr…
-
Publikationen
Ausstellungen machen
19.06.2013 – Ob es um Kunst, Alltagsgegenstände oder historische Ereignisse geht: Eine Ausstellung zu konzipieren und zu realisieren ist ein kreativer Akt und eine organisatorische Herausforderung. Dieses Buch zeigt, wie ein Ausstellungsprojekt gelingt – vom Konzept über die Objektarbeit bis hin zu Finanzierung und Pressearbeit – und ist mehr…
-
Koordinierungsstelle, Sammlungen
Erfolgreiche Sammlungstagung in Halle
19.06.2013 – Unter dem Titel „Wissen im Objekt“ haben über 100 Teilnehmer am letzten Wochenende zu praktischen Fragen rund um die Forschungs- und Lehrsammlungen an den deutschen Hochschulen beraten. Dabei wurde in verschiedenen Workshops auf aktuelle Fragen zu rechtlichen Belange (Urheberrecht), zur mehr…
-
Publikationen
Historische Tasteninstrumente aus dem Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig
19.06.2013 – Die Musikinstrumentensammlung der Universität Leipzig beherbergt fast 6000 Musikinstrumente aller Gattungen, unter ihnen viele Kostbarkeiten und Seltenheiten. Sie vermitteln einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Musik und damit in die mehr…
-
Sammlungen
Dokumentationsstandard SPECTRUM auf deutsch (2013)
18.06.2013 – Der britische Dokumentationsstandard SPECTRUM hat für die umfassende Dokumentation von Museumsobjekten und aller damit zusammenhängenden Arbeitsabläufe Vorgaben gesetzt, die als vorbildlich gelten müssen. Transparenz und Nachhaltigkeit der Sammlungsarbeit, Koordination der Arbeitsvorgänge mehr…
-
Koordinierungsstelle
Aktivitäten der Koordinierungsstelle auf der Sammlungstagung in Halle
12.06.2013 – Die Leiterin der Koordinierungsstelle, Dr. Cornelia Weber, wird in ihrem Impulsreferat am Freitag, den 14. Juni, auf die Qualitätskriterien und auf den Leitfaden zur Statusbestimmung eingehen. Martin Stricker und Oliver Zauzig, beide wissenschaftliche Mitarbeiter mehr…
-
Sammlungen
Bestände des halleschen Herbariums vor Hochwasser gerettet
12.06.2013 – Letzte Woche konnten Mitarbeiter des Fachbereichs Geobotanik zusammen mit einer Gruppe freiwilliger Helfer das wertvolle Herbarium in letzter Sekunde in Sicherheit bringen. In Rahmen einer nächtlichen Rettungsaktion wurden alle Belege rechtzeitig evakuiert, darunter auch die mehr…
-
Koordinierungsstelle, Sammlungen
Empfehlungen für die Objektfotografie mit beschränkten Ressourcen veröffentlicht
12.06.2013 – Dr. Michael Markert von der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität Jena hat der Koordinierungsstelle seine Empfehlungen für die Objektfotografie mit beschränkten Ressourcen zur Verfügung gestellt. Der Leitfaden entstand aus dem Bedürfnis mehr…
-
Publikationen
Wie Schönes Wissen schafft
12.06.2013 – Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum der Universität Tübingen MUT auf Schloss Hohentübingen. Der Band soll dem Leser einen Eindruck vermitteln, wie sich die Wechselwirkung von Objektästhetik und wissenschaftlicher Erkenntnis manifestiert. Dabei wird gezeigt, welche Aspekte mehr…
-
Ausstellungen
KUNST.OBJEKT.MENSCH
06.06.2013 – Im Mittelpunkt der künstlerischen Gestaltung steht im 21. Jahrhundert nach wie vor der Mensch mit seinen Träumen und Sehnsüchten, seinen Visionen und Ängsten. Anlässlich des 185-jährigen Gründungsjubiläums der Technischen Universität Dresden widmen sich die UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN KUNST+TECHNIK mit ihrer 20. Ausstellung mehr…