/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Sammlungen
'Die Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg' - Ringvorlesung im Sommersemester 2013
05.04.2013 – Bereits bei der Gründung der Bergakademie wurden Räume zur Unterbringung eines Stufenkabinetts, einer Bibliothek und einer Sammlung von Modellen innovativer Maschinen eingerichtet. Aus diesen Anfängen haben sich im Laufe der Geschichte etwa 40 mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: 'Hier freut sich der Tod, dem Leben zu helfen. Anatomie in Heidelberg gestern und heute'
04.04.2013 – Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg und des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universität Heidelberg vom 24. April 2013 bis 16. Februar 2014 in der Universitätsbibliothek HeidelbergIn der Ausstellung mehr…
-
Sammlungen
Vortragsreihe zum Jahresthema 'Wie schönes Wissen schafft'
28.03.2013 – Das Museum der Universität Tübingen MUT vertieft mit dieser Vorlesungsreihe sein Jahresthema 2013, das sich in einer großen Ausstellung im Schloss Hohentübingen der Wechselwirkung von Objektästhetik und Forschungsergebnis widmet. Die Ausstellung wird vom 19. April bis zum 1. mehr…
-
Sammlungen
'Hamburger Schätze' suchen Stiftungen
27.03.2013 – Der Arbeitskreis „Sammlungen der Universität Hamburg“ ruft die Hamburger Bürgerschaft auf, sich für den Erhalt und die Nutzung der wertvollen Lehr- und Forschungssammlungen der Universität finanziell einzusetzen. Hamburgs wissenschaftliche Sammlungen wurden von privater Hand gegründet, unter anderem von mehr…
-
Sammlungen
'OKA-Online' - eine virtuelle Erweiterung des Oswin-Köhler-Archivs
05.03.2013 – Im Rahmen eines Pilotprojekts hat das Institut für Afrikanische Sprachwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Institut eine Online-Version der Sammlung von Expeditionsartefakten und Zeichnungen aus dem mehr…
-
Publikationen
Das vorzüglichste Cabinett. Die Meckelschen Sammlungen zu Halle (Saale)
12.02.2013 – Die Meckelschen Sammlungen genießen als anatomische Lehr- und Forschungssammlungen der Universität, aber auch als sehenswerte wissenschaftliche Institution überragende Bedeutung weit über die Stadt Halle (Saale) hinaus. In dem vorliegenden Band stellt der Autor mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: 'Wissen sammeln. Die digitalisierten Schätze der Universität Greifswald'
05.02.2013 – Seit 2010 befasst sich das Projekt 'Wissen sammeln. Die digitalisierten Schätze der Universität Greifswald' mit der systematischen digitalen Inventarisierung der rund 5,74 Millionen Einzelobjekte der 17 wissenschaftlichen Sammlungen der mehr…
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre
Wiedereröffnung der Mineralogischen Sammlungen der TU Berlin
04.02.2013 – Am 31. Januar 2013 ist die umfangreiche Mineraliensammlung der Technischen Universität Berlin nach sieben Jahren „Ruhemodus“ wegen Umbaus des Institutsgebäudes wieder eröffnet worden. Die Kustodin Frau Dr. Susanne Herting-Agthe erzählte in ihrem Nachmittagsvortrag nicht nur mehr…
-
Förderlandschaft
Teilstipendium für Weiterbildung 'Digitales Sammlungsmanagement'
30.01.2013 – In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museumsbund vergibt das Zentrum für Bildwissenschaften, Donau-Universität Krems, ein Halbstipendium für die Teilnahme am Studiengang „Digitales Sammlungsmanagement“. Das renommierte Programm startet am 6. April 2013 bereits zum mehr…
-
Sammlungen
Museum der Universität Tübingen MUT wirbt für „MAMMUT“ erfolgreich Mittel des Landes ein
28.01.2013 – Das Museum der Universität Tübingen MUT hat für sein Projekt „MAMMUT“ Mittel in Höhe von mehr als 400 000 Euro im Rahmen des Innovations- und Qualitätsfonds des Landes Baden-Württemberg eingeworben. Mit den Geldern sollen notwendige mehr…