/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Publikationen
„Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung. Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“
23.09.2016 – Der zweite Band der Schriftenreihe „Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“ der Deutschen Digitalen Bibliothek ist erschienen. Der Sammelband liefert erstmals einen umfassenderen Überblick über die mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Ein Wanderer zwischen den Welten – zum 25. Todestag des Pommern Dr. Heinz Beisker (1908–1991)“
21.09.2016 – Erstmalig werden Werke des in Pommern gebürtigen Künstlers Dr. Heinz Beisker nach seinem Tod 1991 in Deutschland gezeigt. Im Rahmen der Ausstellung werden ca. 20 originale Werke mit einem besonderen Bezug zu mehr…
-
Publikationen
„Casting. Ein analoger Weg ins Zeitalter der Digitalisierung? Ein Symposium zur Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin“
21.09.2016 – Als älteste bis heute aktive Einrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin feiert die Gipsformerei 2019 ihr zweihundertjähriges Bestehen. Ihr bevorstehendes Jubiläum ist ein willkommener Anlass, mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Die Braut, der Hammer und das Fahrrad. Mainzer Unigeschichten“
16.09.2016 – Wie lebt, studiert und arbeitet es sich an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die in diesem Jahr das 70. Jubiläum ihrer Wieder- eröffnung feiert? Was hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Wer sind die vielen tausend Menschen, die jeden mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Digging Deep, Crossing Far_ 3rd Encounter: Berlin“
16.09.2016 – „Digging Deep, Crossing Far_ 3rd Encounter: Berlin“ zeigt eine auf fünfzehn künstlerische Positionen erweiterte Ausstellung, die von einem umfangreichen Programm begleitet wird. Berlin war als Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs das politische Zentrum Deutschlands mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Potnia Theron. Das Tier in Wissenschaft und Kunst“
15.09.2016 – Die Ausstellung gibt einen Überblick über das Bild des Tieres im Wandel der Wissenschaft und der künstlerischen Interpretation unter den Gesichtspunkten einer hoch-technisierten Welt und ihrer Geschichte. Besonders hervorzuheben ist dabei die Zusammenarbeit mit der mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „OBJEKT/AN/ORDNUNG“
07.09.2016 – Wissenschaft basiert auf Ordnungen, folgt ihnen und schafft sie. Auskunft darüber geben Dinge, die an Universitäten für Forschung und Lehre genutzt werden. Die Ausstellung OBJEKT/AN/ORDNUNG thematisiert anhand von ausgewählten Exponaten aus den Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen solche mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Krankheit als Kunst(form) – Moulagen der Medizin“ verlängert!
06.09.2016 – Bis die folgende Kabinettausstellung zu den augusteischen Campana-Tafeln eröffnet, wird die aktuelle Ausstellung „Krankheit als Kunst(form). Moulagen der Medizin“ im Museum der Universität Tübingen MUT noch bis zum 3. Oktober verlängert: Kunst, Medizin mehr…
-
Publikationen
„mittendrin. Streifzüge durch die Sammlung des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité“
06.09.2016 – Jedes Objekt in der Sammlung des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité hat seine eigene(n) Geschichte(n). Für Untersuchungen, Therapien, Operationen oder Pflege benötigt, in Forschung und Lehre oftmals eingesetzt, mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Psychologie in Leipzig - Geburt einer Wissenschaft“
30.08.2016 – Leipzig gilt als der Geburtsort der modernen Psychologie, einer Schnittstellenwissenschaft zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Das durch Wilhelm Wundt 1879 gegründete, weltweit erste Institut für Psychologie wurde bald zu einem Mekka wissenschaftlicher mehr…