/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre, Sammlungen
Ausstellung „ANATOMIE GESTALTEN!“
23.05.2016 – Wie kann man einem Froschsprung Gestalt verleihen? Aus welchem Formzusammenhang funktioniert der Saug-Schnapp-Mechanismus beim Fisch? In anatomischen Grundkursen sind Studierende der Kunsthochschule Weißensee mit diesen und ähnlichen Fragestellungen konfrontiert. „ANATOMIE GESTALTEN!“ präsentiert mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Ausstellung „Bild und Wort – Wort und Bild“
23.05.2016 – Die Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen zeigt eine Ausstellung mit Werken des Universitätszeichenlehrers Frido Hohberger aus den Jahren 1984 – 2016. In der Wandelhalle der Universitätsbibliothek, Bonatzbau, vor dem historischen Lesesaal sind drei mehr…
-
Netzwerk, Sammlungen
„Objektkulturen der Universität heute und morgen“ – 8. Sammlungstagung in Hamburg
18.05.2016 – Gemeinsam mit der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. wird die Universität Hamburg die 8. Sammlungstagung der Universitätssammlungen ausrichten. Welche Kulturen des Umgangs mit Objekten bestehen in der modernen Universität und welche mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Sonderausstellung „Transkulturelle Begegnungen – Südpazifik und Sahara“
17.05.2016 – Das Zusammentreffen von Menschen aus unterschiedlichen Ethnien und Kulturen manifestiert sich nicht zuletzt im gegenseitigen Austausch, Kauf und Sammeln von materiellen Zeugnissen. Doch wie spiegeln sich in den musealen Erwerbungen von Gegenständen die mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
„Sehnsuchtswelten in der Schachtel“ – Ausstellung der Design-Sammlung Schriefers
17.05.2016 – „Die Geschichte zeigt, dass nur wenige Dinge Menschen begleiten, die ihre Heimat verlassen. Diese ganz privaten Schätze bilden dauerhaft eine Verbindung zur verlorenen Welt. Oft werden sie in einer kleinen Box, einem Karton oder einem Kästchen mehr…
-
Sammlungen
Außergewöhnlicher Buchbestand zur Geschichte der Fotografie kommt nach Marburg
16.05.2016 – Mit rund 66.000 Euro fördert die Hessische Kulturstiftung den Ankauf der „Bibliothek zur Photographie, Collection Dr. H. Krauss“ durch das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK). Das hat der Stiftungsrat unter mehr…
-
Förderlandschaft, Sammlungen
„Taxon-Omics: New Approaches for Discovering and Naming Biodiversity“ – Neues Priority Programme der DFG
16.05.2016 – The Senate of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) has established the Priority Programme „Taxon-Omics: New Approaches for Discovering and Naming Biodiversity” (SPP 1991). The programme mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Paul Goesch. Zwischen Avantgarde und Anstalt“
10.05.2016 – Paul Goesch ist einer der wenigen ausgebildeten Künstler der Sammlung Prinzhorn. Er war ein angesehener expressionistischer Maler und Zeichner seiner Zeit und aktives Mitglied der Avantgarde, der zwanzig Jahre in psychiatrischen Anstalten verbrachte, bis er 1940 von den mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Verschluckt und ausgestellt. Die materielle Kultur der Medizin, erzählt mit Objekten aus der Sammlung“
10.05.2016 – Jedes Museum hat ungezeigte Schätze in seinem Depot. Verpackt und inventarisiert harren sie dort jahrelang auf ihren Einsatz. Nun erstmals gezeigte Objekte des Medizinhistorischen Museums Hamburg mehr…
-
Publikationen
Object Lessons. The Visualisation of Nineteenth-Century Life Sciences
04.05.2016 – Der Bildband zeigt etwa 200 Objekte, hauptsächlich mit Bezug zur Naturwissenschaft des 19. Jahrhunderts, aus der Sammlung von George Loudon. Von botanischen Lehrtafeln über anatomische Modelle von Dr. Louis Thomas Jérôme Auzoux bis hin zu Glasmodellen der Blaschkas mehr…