/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Ausstellungen, Sammlungen
Jubiläumsausstellung „MITTENDRIN – 10 Jahre Loki Schmidt Haus“
23.06.2016 – Kakao und Kürbis, Kunst und Wissenschaft – Themen, die in den 10 Jahren seit dem Bestehen des Loki Schmidt Hauses mehr als 125.000 Besucherinnen und Besucher des Museums fasziniert haben. Die Jubiläumsausstellung präsentert einen reich illustrierten Querschnitt aus mehr…
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Neuer MA-Studiengang „Sammlungen – Provenienz – Kulturelles Erbe“
23.06.2016 – Ab WS 2016/17 bietet die Professur für Museologie der Uni Würzburg in Zusammenarbeit mit Kunstgeschichte und Geschichte den neuen interdisziplinäre MA-Studiengang „Sammlungen – Provenienz – Kulturelles Erbe“ an.Der MA-Studiengang „Sammlungen – Provenienz – mehr…
-
Forschung und Lehre
Neues Masterprofil „Museum & Sammlungen“ an der Universität Tübingen
22.06.2016 – Ab dem Wintersemester 2016/2017 startet die Universität Tübingen mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg einen neuen Studienschwerpunkt: Bei der Profillinie „Museum & Sammlungen“ innerhalb mehr…
-
Forschung und Lehre, Publikationen
Krankheit als Kunst(form) – Moulagen der Medizin
21.06.2016 – Die wissenschaftliche Publikation „Krankheit als Kunst(form) – Moulagen der Medizin“ erschien zur gleichnamigen Sonderausstellung auf Schloss Hohentübingen. Sie ist das Ergebnis eines zweisemestrigen Praxisseminars mit rund 30 Studierenden der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zum mehr…
-
Koordinierungsstelle
Neue Handreichung „Gesamtuniversitäre Strategie zur Entwicklung von Sammlungen"
21.06.2016 – Die Entwicklung der Sammlungen einer Universität als Forschungsinfrastrukturen erfordert strategische Überlegungen und sorgfältige Planung. Um Sammlungsverantwortliche bei diesem Prozess zu unterstützen hat die Koordinierungsstelle diese neue mehr…
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre, Sammlungen
Ausstellung: „WissenSchaf(f)t Sammlungen. Geschichten aus der Universität Leipzig“
13.06.2016 – Die Universität Leipzig hat einen Schatz, der nicht vielen bekannt und auch nicht in allen Fällen öffentlich zugänglich ist: ihre Lehrschausammlungen. Die unter der Leitung der Leipziger Sammlungsinitiative konzipierte Sonderausstellung zeigt mehr…
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre, Sammlungen
Zwischen Weihrauchgefäßen, Miniaturen und Textilien
09.06.2016 – Vom 25. Mai bis 07. Oktober 2016 sind in der Bonner Altamerika-Sammlung gleichzeitig vier Ausstellungen zu sehen. Die Ausstellung „smaller than life: die welt en miniature“ zeigt unterschiedliche Sammlungsobjekte, die durch ihre geringe Größe auffallen. Von Modellen für den mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Ausstellung „IN THE OPEN. Die Kunstsammlung der Humboldt-Universität im Dialog“
08.06.2016 – Anlässlich ihrer 200. Ausstellung lädt die Kleine Humboldt Galerie Künstler_innen ein, sich mit der Kunstsammlung der Humboldt-Universität zu Berlin auseinanderzusetzen. Zu den über 1000 Sammlungsobjekten zählen unter anderem Denkmäler, Gemälde, mehr…
-
Forschung und Lehre, Publikationen, Sammlungen
Sichtbare Sammlungen. Diskurse und Dokumente des Projekts 'MAMMUT'
01.06.2016 – Eben erschien schon der elfte Band der erst seit vier Jahren existierenden Reihe "Schriften aus dem Museum der Universität Tübingen MUT" – mit dem Titel: "Sichtbare Sammlungen. Diskurse und Dokumente des Projekts 'MAMMUT'" (hg. von E. Bierende, F. Duerr, P. Moos und E. mehr…
-
Ausstellungen
„Krankheit als Kunst(form). Moulagen der Medizin“ – Ausstellung im Museum der Universität Tübingen MUT
01.06.2016 – Kunst, Medizin und Handwerk: Alle diese drei Themenbereiche finden sich in einem Objekt wieder: Der Moulage. Moulagen sind dreidimensionale Abgüsse aus Wachs. Sie zeigen die von Krankheiten befallenen Körperteile mehr…