/files/3713/7942/5606/background-standard-clear.jpg
Die Koordinierungsstelle fördert eine vielfältige und zukunftsfähige Sammlungslandschaft. Wir setzen uns für die Interessen der Sammlungen ein und für all jene, die in und mit ihnen arbeiten.
Ziel all unserer Aktivitäten es, wissenschaftliche Sammlungen an Universitäten und Hochschulen als Ressourcen für Forschung, Lehre und Transfer sichtbar, zugänglich und nutzbar zu machen, zu erhalten oder entsprechend neu zu entwickeln.
Aktuelles
Die Berliner Kunstkammer. Sammlungsgeschichte in Objektbiografien vom 16. bis 21. Jahrhundert
Marcus Becker, Eva Dolezel, Meike Knittel, ...
Aktuelles
Summer School: Food Items. Object-based approaches to complex food systems
Lake Como School of Advanced Studies
Termine
Fachtagung Provenienzforschung: „Technisches Kulturgut. Händler, Museen und Sammlungen“
31. März 2023
„Abbe-Zentrum Beutenberg“, Jena
Aktuelles
Das Auzoux-Pferd live zusammengesetzt in Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Aktuelles
Call for Papers: Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung – Wege der Objekte
Im Fokus der achten Auflage des Jungen Forums, das vom 28. bis 30.9.2023 sattfinden wird, stehen die ...
Termine
Termine
Termine
Vortrag von Götz Aly: Die NS-Gewaltherrschaft als Glücksfall für die Forschung
17. April 2023
Tübingen
Termine
Auftakttreffen der AG Partizipation und Transfer der Gesellschaft für Universitätssammlungen
27. April 2023
Online/Zoom