/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
390 Ergebnisse
-
Ausstellungen, Sammlungen
Jubiläumsausstellung „40 Jahre Kustodie – Wissen bewahren, erforschen, vermitteln“
20.11.2025 – Die Kustodie der TUBAF feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung, die die Anfänge, die geschichtliche Entwicklung und vor allem die heutige und künftige Arbeit der Kustodie zu thematisieren. Die Ausstellung möchte in Erinnerung mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Kinderzeichnungen vor 100 Jahren
13.11.2025 – Kinderzeichnungen vor 100 Jahren Zwischen 1924 und 1929 entstanden im Kunstunterricht des Lehrers und Reformpädagogen Wilhelm Daiber über 4.500 Zeichnungen. Mit großem Engagement und modernen pädagogischen Methoden gelang es ihm, seine Schülerinnen und Schüler, deren Alltag vielfach von Arbeit mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Dichterikone. GOETHE sammeln, erforschen, verehren, vermitteln
29.10.2025 – Das Sammeln von Objekten, die zum Leben und Werk eines Schriftstellers gehören, vor allem von Autographen und wertvollen Drucken, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer Praxis bürgerlicher Kultur. Goethe nahm dabei eine Sonderstellung ein, er avancierte mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Ausgefallene Stücke. (Un)mögliche Spielräume am bat-Studiotheater zwischen Mauerbau und friedlicher Revolution
07.10.2025 – Die Ausstellung Die Geschichte des Berliner Arbeiter- und Studententheaters (b.a.t.) beginnt mit einer Absage: Noch vor der Eröffnung werden Wolf Biermann und sein „Berliner Brautgang“ abgesetzt. mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Te Pou o Hinematioro – Celebrating Māori Heritage, Culture and Connection
01.10.2025 – Die Ausstellung Seit seiner Wiederentdeckung in den 1990er-Jahren verbindet das pou zwei Kontinente. 2019 kehrte es erstmals nach Ūawa zurück und wurde wie eine Heimkehrerin empfangen. Weitere taonga wie Flachskörbe, Keulen und Haarkämme mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: „Die Nazis waren ja nicht einfach weg." Vom Umgang mit dem Nationalsozialismus in Deutschland seit 1945
06.08.2025 – 2. Juli 2025 - 11. Januar 2026Eintritt frei Vor 80 Jahren, am Ende des Zweiten Weltkriegs, lag Europa in Trümmern. Das NS-Regime hatte Millionen von Menschen verfolgt und ermordet sowie große Teile des mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Mysteriös, Ungesehen, Verstaubt – Antike Schätze aus den historischen Sammlungen Greifswalds"
16.06.2025 – Antike Objekte, die bislang im Verborgenen lagerten und somit der Öffentlichkeit nicht oder nur selten zugänglich waren, stellen Studierende des Historischen Instituts der Universität Greifswald aus. Die mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung: „S+T+ARTS Ec(h)o Showing: Johanna Bruckner, Carolyn Kirschner, Theda Nilsson-Eicke“
29.04.2025 – Galerie der Kustodie im Görges-Bau (TUD)Helmholtzstraße 9, 01069 DresdenÖffnungszeiten: Montag-Freitag 10–18 Uhr, Eintritt frei Vom 24. April bis 4. Juli 2025 präsentiert die Kustodie der Technischen Universität Dresden mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum
16.04.2025 – Diese Ausstellung greift die Frage nach dem angemessenen Umgang mit menschlichen Präparaten im Museum auf. Mit rund 100 Leihgaben aus Sammlungen in Berlin, Erlangen und München testet die Ausstellung das Potential von Präparaten im musealen Raum aus. In welche Zusammenhänge mehr…
-
Ausstellungen
"Was zum Quant?!" Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
27.03.2025 – Neue Ausstellung ab 27. März 2025 Die Quantenmechanik ist die kommerziell erfolgreichste physikalische Theorie aller Zeiten. Und ihr Geburtsort ist Göttingen. Erstmals wurde dort vor 100 Jahren eine mathematische Formulierung gefunden, die widerspruchsfrei den Aufbau der Materie mehr…