/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Ausstellung: Bodenhaftung: Kunst und Bodenwissenschaft im Dialog
28.03.2022 – Orte: Galerie der Kustodie im Görges-Bau der TU Dresden, Helmholtzstraße 9, 01069 Dresden sowie Galerie Ursula Walter, Neustädter Markt 10, 01097 Dresden Eröffnung: Mittwoch und Freitag, 4. und 6. Mai 2022, 18.30 Uhr (Galerie der Kustodie) und Samstag, 7. Mai 2022, 19 Uhr mehr…
-
Förderlandschaft
Ausschreibung zur Förderung von Kooperations-Projekten
24.03.2022 – Das NFDI-Konsortium Text+ vergibt Fördergelder im Rahmen von jährlichen Ausschreibungen, um das Angebot an Daten und Diensten für die Nutzung durch die wissenschaftliche Community kontinuierlich zu erweitern. Als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist Text+ auf mehr…
-
Netzwerk
Résumé: Human Anatomical Preparations
21.03.2022 – Am 11. und 12. November 2021 trafen sich in der Hochschule für Bildende Künste Dresden, bzw. via Zoom-Meetings ca. 110 Kunst- und Medizinhistoriker:innen, Restaurator:innen, Präparator:innen, Mediziner:innen und weitere Wissenschaftler:innen, die Verantwortung für die Bewahrung und Erforschung mehr…
-
Feel the touch. Invited Artist Zurab Bero, Invited Artist of the University of Tübingen.
03.03.2022 – Feel the Touch – Zurab BeroMuseum der Universität Tübingen MUTMit dem Konzept „Invited Artist“ lädt die Universität jährlich international renommierte und innovative Künstler:innen nach Tübingen, um Studierenden persönliche Einblicke in die mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Ein kritischer Blick zurück. Provenienzforschung in Sammlungen und Museen
23.02.2022 – Termin: 13.10. − 15.10.2022 Das Südseeboot im Berliner Humboldtforum oder die Rückgabe der Benin-Bronzen: Selten stand die Aufarbeitung kolonialer Kontexte von Exponaten so in der medialen Aufmerksamkeit wie jetzt. Doch nicht nur in Museen mehr…
-
Netzwerk, Sammlungen
AG „Kunst am Bau an Hochschulen“ ins Leben gerufen
10.02.2022 – Universitäten besitzen einen besonders heterogenen Bestand an Kunstwerken, der mit ihren Gebäuden und ihrem Außenraum eng verbunden ist – die sogenannte Kunst am Bau. Deren Pflege, Sanierung und Restaurierung bilden Daueraufgaben, für die nicht nur finanzielle Mittel, sondern häufig mehr…
-
Publikationen
Den Blick erwidern. Fotografie und Kolonialismus.
04.02.2022 – Sophie Junge (Hg.): Den Blick erwidern. Fotografie und Kolonialismus. Fotogeschichte, Heft 162, 2021. In der postkolonialen Forschung sind die Wechselwirkungen von Fotografie und Kolonialismus umfassend thematisiert worden: die repressive Kraft fotografischer Aufnahmen, die Menschen mehr…
-
Publikationen
Vier Vitrinen: 1000 Möglichkeiten
31.01.2022 – Lioba Keller-Drescher (Hg.): Vier Vitrinen: 1000 Möglichkeiten Münster - Westfälische Wilhelms-Universität 2021 Ergebnis eines Lehrforschungsprojekt am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie unter der Leitung von Prof. Dr. Lioba Keller-Drescher: Der Katalog zur Bakelit-Sammlung am Institut mehr…
-
Call for Papers
Call for Submissions: TURN Conference 2022
20.01.2022 – Lehren und Lernen heute für die Herausforderungen von morgenStudierende bzw. Absolvent:innen sollen in der Lage sein, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft in Angriff zu nehmen, zu bewältigen und so gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Hochschulen stehen dadurch sowohl auf mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Challenges of the Past – Responsibilities for Today
19.01.2022 – University Museums & Collections : Challenges of the Past – Responsibilities for Today General Theme During the 2021 UMAC-UNIVERSEUM joint conference many issues were raised and discussed by the community. Among them was the capacity to position ourselves mehr…