/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Publikationen
Räume des Wissens. Die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen
13.06.2022 – Wissenschaft steckt überall. Sie prägt unser tägliches Leben, unser Denken, unseren Blick auf die Welt. Wissenschaft weckt und erfüllt Hoffnungen auf ein besseres Leben für viele. Zugleich war und ist sie nicht selten Instrument von Herrschaft und Ausgrenzung. Die mehr…
-
Netzwerk
Berliner Erklärung zum Weltnaturgipfel 2022
01.06.2022 – Die drei Naturforschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft haben aus aktuellem Anlass, dem Internationalen Tag der Erhaltung der Artenvielfalt am 22.5.2022, die so genannte „Berliner Erklärung” verfasst. Dieses Positionspapier kommt von Seiten der Wissenschaft und richtet sich im Vorfeld des mehr…
-
Publikationen
Historische Objekte der Sprachakustik. Katalog der historischen akustisch-phonetischen Sammlung (HAPS) der TU Dresden.
23.05.2022 – In der Reihe „Studientexte zur Sprachkommunikation” ist der zweite Teil des, von Prof. Rüdiger Hoffmann herausgegebenen, Katalogs der historischen akustisch-phonetischen Sammlung (HAPS) erschienen. Die mehr…
-
Call for Papers, Netzwerk
Call for Participation: Das SPK Lab sucht Partner:innen zur Mitgestaltung!
16.05.2022 – Das SPK Lab ist auf der Suche nach Nutzer:innen von Kulturerbe-Daten, die dabei helfen neue Formate zur Förderung der kreativen und (nicht-)wissenschaftlichen Nachnutzung der digitalen Bestände der SPK zu entwerfen und umzusetzen. Möchten Sie die SPK dabei mehr…
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre
Ausstellung „Auf den zweiten Blick. Streifzüge durch die Sammlungen der Universität Stuttgart“
29.04.2022 – Sammeln ist integraler Bestandteil der wissenschaftlichen Praxis. Seit der Gründung der Vereinigten Kunst-, Real- und Gewerbeschule im Jahr 1829 wurde und wird an der heutigen Universität Stuttgart für Lehre und Forschung mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: ARTEFACTS Conference 2022
22.04.2022 – ARTEFACTS XXVII „Objects of Science and Technology in Motion“ ARTEFACTS is an international network of academic and museum-based scholars of science, technology and medicine interested in promoting the use of objects in research. The network was established in 1996 and since then has held annual mehr…
-
Netzwerk
Gründung einer AG Technisches Kulturgut
22.04.2022 – Einladung zur Gründung einer AG Technisches Kulturgut Alltags- und Gebrauchsgegenstände sowie technische Instrumente, Geräte und Fahrzeuge rücken verstärkt in den Fokus der Provenienzforschung. Als Orientierungshilfen für diesen Bereich liegen bisher nur wenige Einzelstudien zu Akteur:innen, Methoden mehr…
-
Digitalisierung, Forschung und Lehre, Sammlungen
Objektdatenbank der Sammlung Textile Alltagskultur jetzt online
22.04.2022 – Ab sofort steht die Datenbank der Sammlung Textile Alltagskultur (STAK) externen User:innen zur Recherche zur Verfügung: https://uol.de/materiellekultur/stak/sammlungsdatenbank In ihr sind die Bestände der Subsammlungen „Kleider und Geschichten“ und „Textilobjekte“ mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
Naturwissenschaftliche Sammlungen der ETH Zürich online
04.04.2022 – Mit der Datenbank NAHIMA stellt die ETH-Bibliothek eine virtuelle Infrastruktur zur Verfügung, die naturwissenschaftliche Sammlungen für Forschende effizient und anschaulich zugänglich macht. Sie suchen Referenzexemplare zur Entdeckung und Bestimmung neuer Pflanzen- und Tierarten? mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Courtesy of the Donor: Economic, Political and Social Aspects of Gifts to Museums
31.03.2022 – Workshop at the Museum für Naturkunde Berlin on September 29–30, 2022:Courtesy of the Donor: Economic, Political and Social Aspects of Gifts and Endowments to Museums in the 19th Century Museums could not exist without gifts and mehr…