/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Publikationen
Listening to Colonial History. Echoes of coercive knowledge production in historical sound recordings from Southern Africa
17.05.2023 – European archives hold historical voice recordings that were produced by linguists, ethnologists and musicologists during colonial rule in African countries. While these recordings reverberate with the mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Online Workshop: „Archaeological University Collections: Past Lessons and Future Goals”
01.05.2023 – Established as ‘study collections’, archaeological university collections combine academic teaching, research, and public outreach. Such collections often have a fascinating history of their own, as some collections were mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Stimmen. Sprachforschung im Krieg 1917-1918“
12.04.2023 – Wissenschaft zu Kriegszeiten ist das Thema eines gemeinsamen Ausstellungs- und Theaterprojekts vom Forum Wissen und dem Freien Theater boat people projekt. Von April 1917 bis Ende 1918 waren im Göttinger Kriegsgefangenenlager fünf Gefangene aus dem heutigen mehr…
-
Call for Papers
Call For Papers: Kunst, die bleibt
04.04.2023 – Universitäten besitzen einen besonders heterogenen Bestand an Kunstwerken, der mit ihren Gebäuden und ihrem Außenraum unmittelbar verbunden ist. Pflege, Sanierung bis hin zur Restaurierung dieser meist fest installierten Werke bilden eine Daueraufgabe, für die nicht nur finanzielle Mittel fehlen, mehr…
-
Publikationen
Curating Biocultural Collections. A Handbook
04.04.2023 – Biocultural collections cross the boundary between nature and culture, documenting the remarkable richness and diversity of human engagement with the natural world. With materials ranging from blocks of wood to DNA, and from ancient books to new websites, they play a diverse role in research and mehr…
-
Publikationen
Die Berliner Kunstkammer. Sammlungsgeschichte in Objektbiografien vom 16. bis 21. Jahrhundert
31.03.2023 – Die eine Berliner Kunstkammer hat es nie gegeben. Im Laufe ihrer langen Geschichte erlebte die erst kurfürstliche und später königliche Institution einen stetigen Wandel. In ihrem Umgang mit der Sammlung erfanden die Akteur:innen die mehr…
-
Call for Papers: Vom Erkunden zur Erkenntnis? Ansätze und Perspektiven digitaler Sammlungsvisualisierungen
28.03.2023 – Der Workshop widmet sich aktuellen Entwicklungen, Strategien und Methoden, digitale Sammlungen für die Präsentation im digitalen Raum aufzubereiten, diese in unterschiedlichen Nutzungsszenarien zu explorieren, zu mehr…
-
Sammlungen
Das Auzoux-Pferd live zusammengesetzt in Halle
28.03.2023 – Das berühmte Pferdemodell des französischen Anatomen Dr. Louis T. J. Auzoux ist an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wieder aufgebaut worden. Das über 150 Jahre alte, lebensgroße Werk wurde aufwändig restauriert und konserviert. Möglich wurde das durch eine Förderung der mehr…
-
Forschung und Lehre, Netzwerk
Summer School: Food Items. Object-based approaches to complex food systems
28.03.2023 – Food represents a complex system that can be approached from a range of interdisciplinary, multi-level perspectives. In this school you will explore food complexity on a number of scales, starting from engaging closely with individual food items, through mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung – Wege der Objekte
23.03.2023 – Im Fokus der achten Auflage des Jungen Forums, das vom 28. bis 30.9.2023 sattfinden wird, stehen die „Wege der Objekte“. Jedes Objekt im Museum hat einen Weg hinter sich, jedes Sammlungsobjekt wird in der Sammlung selbst wiederum bewegt. Objekte mehr…