/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Forschung und Lehre
Lehrprogramm zum Masterprofil „Museum & Sammlungen“ am MUT im Wintersemester 2023/2024
14.08.2023 – Im Wintersemester 2016/2017 startete die Universität Tübingen mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg einen neuen Studienschwerpunkt. Bei der Profillinie „Museum & mehr…
-
Forschung und Lehre
Projektstart zum Inszenierungsarchiv der HfS Ernst Busch
27.07.2023 – Unter dem Titel „Dramaturgien eines Archivs. Studioinszenierungen am ‚bat‘: Theatergeschichte(n) im neuen Inszenierungsarchiv der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin“ (DramA) starten die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und die Humboldt-Universität zu Berlin mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Blüten(t)raum. Ein interdisziplinärer Blick auf Florales.
11.07.2023 – Wissenschaft findet an vielen Orten statt: Im Kopf und auf dem Papier, im Gespräch, am Schreibtisch, in der Bibliothek, im Hörsaal, im Labor – und in Sammlungen! Viele akademische Fächer haben sich aus der Forschung und Lehre mit Objekten heraus mehr…
-
Förderlandschaft, Forschung und Lehre, Koordinierungsstelle, Netzwerk
Forschungsprojekte zu Hochschulsammlungen gestartet
10.07.2023 – Am 1. Juli 2023 sind sechs neue BMBF-geförderte Verbundprojekte gestartet, die sich der wissenschaftlichen Erschließung und Beforschung von Hochschulsammlungen widmen. Das BMBF zielt – aufbauend auf einem vergleichbaren Programm von 2016-2020 – mit seiner Förderrichtlinie „Allianz für mehr…
-
Publikationen
Online Publikation „Musikobjekte der populären Kultur“
05.07.2023 – Das Portal "Musikobjekte der populären Kultur" (musikobjekte.de) des gleichnamigen Forschungsprojekts, das von 2018 bis 2021 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderrichtlinie „Sprache der Objekte“ finanziert wurde, informiert über technische mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Jaekel-Welten – Die Bilder des Paläontologen Otto Jaekel
29.06.2023 – Otto Jaekel kam 1906 als Professor für Geologie nach Greifswald. In den Jahren bis zu seiner Emeritierung und Auswanderung nach China schuf er ein singuläres Lebenswerk auf fachlichem wie künstlerischem Gebiet: Er wurde zum Initiator von Forschungseinrichtungen, mehr…
-
Publikationen
Humananatomische Präparate / Human Anatomical Preparations
29.06.2023 – Humananatomische und -pathologische Präparate stehen seit Jahrhunderten im Dienst von Wissenschaft, Forschung und Lehre. Durch stetig verbesserte und zum Teil aufwändige Verfahren gelang es, immer speziellere Dauerpräparate herzustellen. Die in den europäischen mehr…
-
Ausstellungen, Netzwerk
Save the Date – Der Juli in der Abguss-Sammlung
29.06.2023 – Im Juli bietet die Abguss-Sammlung Antiker Plastik eine Reihe von Veranstaltungen, die die Sammlung vor Ort auf verschiedene Weisen thematisieren. Neben künstlerischen Auseinandersetzungen und Interventionen findet Ende Juli eine Ausstellungseröffnung zu den Sammlungen der Freien mehr…
-
Ausstellungen
Online-Ausstellung: Zwischen Licht und Schatten. Der Fotograf Walter Hege und sein Blick auf die Antike
27.06.2023 – Zwischen Licht und Schatten – liegen zahlreiche Nuancen. Das Ausbalancieren von Licht in der Schwarz-Weiß-Fotografie hat der Deutsche Fotograf Walter Hege meisterlich beherrscht. Dies kommt vor allem in seinen Fotografien von mehr…
-
Publikationen
Sammeln um jeden Preis: Die Entstehung der archäologischen Sammlung an der Berliner Universität im Kontext des Antikenhandels im frühen 20. Jahrhundert
27.06.2023 – In jüngster Vergangenheit hat die Frage nach der Herkunft historischer Sammlungsbestände an Relevanz gewonnen. Die Publikation widmet sich dem Handel mit Antiken zu mehr…