/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Ausstellungen, Netzwerk
Save the Date – Der Juli in der Abguss-Sammlung
29.06.2023 – Im Juli bietet die Abguss-Sammlung Antiker Plastik eine Reihe von Veranstaltungen, die die Sammlung vor Ort auf verschiedene Weisen thematisieren. Neben künstlerischen Auseinandersetzungen und Interventionen findet Ende Juli eine Ausstellungseröffnung zu den Sammlungen der Freien mehr…
-
Ausstellungen
Online-Ausstellung: Zwischen Licht und Schatten. Der Fotograf Walter Hege und sein Blick auf die Antike
27.06.2023 – Zwischen Licht und Schatten – liegen zahlreiche Nuancen. Das Ausbalancieren von Licht in der Schwarz-Weiß-Fotografie hat der Deutsche Fotograf Walter Hege meisterlich beherrscht. Dies kommt vor allem in seinen Fotografien von mehr…
-
Publikationen
Sammeln um jeden Preis: Die Entstehung der archäologischen Sammlung an der Berliner Universität im Kontext des Antikenhandels im frühen 20. Jahrhundert
27.06.2023 – In jüngster Vergangenheit hat die Frage nach der Herkunft historischer Sammlungsbestände an Relevanz gewonnen. Die Publikation widmet sich dem Handel mit Antiken zu mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Das ‚Dörfle‘ in der Weststadt Eine Tübinger Heimatgeschichte von Geflüchteten, Asylant:innen und Anderen
15.06.2023 – Fluchtmigration gehört nicht nur zu den zentralen Erfahrungen der Gegenwart, sie hat auch längst ihre besonderen Orte des Ankommens geschaffen: das Lager, die Siedlung, die Baracke, den Container. In mehr…
-
Call for Papers
Call for Applications: 7. Numismatische Herbstschule in Münster
30.05.2023 – Die 7. Numismatische Herbstschule in Münster wendet sich an BA- und MA-Studierende aller Fächer. Ziel des viertägigen Kurses ist die Vermittlung von Grundlagen der Numismatik von der Antike bis zur Gegenwart mit Schwerpunkten auf antiker, byzantinischer, europäischer und mehr…
-
Netzwerk
„Objektfreitag“ geht weiter – das Show-and-Tell zur Lehre mit Objekten
30.05.2023 – Die Lehre an und mit konkreten wissenschaftlichen Sammlungsobjekten erfordert Fachkenntnisse, Erfahrung und didaktische Kreativität. Wie machen es die Kolleg*innen? Lassen Sie sich ab November inspirieren beim regelmäßigen „Objektfreitag“, dem virtuellen mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Wiedereröffnung des Geomuseums der Universität Münster
24.05.2023 – Umbau und Renovierung abgeschlossen Nach vielen Jahren des Umbaus und der Renovierung öffnet das Geomuseum der Universität Münster am 10. August wieder seine Pforten. Nach dem 16 Jahre währenden Umbau können im Museum somit wieder 13,8 Milliarden Jahre Erdgeschichte bestaunt und mehr…
-
Sammlungen
Sammlung Wallmoden muss Universität Göttingen verlassen
23.05.2023 – Die Sammlung Wallmoden ist die älteste private Sammlung antiker Skulpturen in Deutschland. Beherbergt ist sie seit 44 Jahren an der Universität Göttingen. Nun hat ihr Besitzer, Erbprinz Ernst August von Hannover, den Leihvertrag mit der Universität gekündigt und die z.T. über mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: 14. Sammlungstagung „Sammlungen in Bewegung“
17.05.2023 – Die 14. Sammlungstagung findet an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom 5. bis 7. Oktober 2023 statt und wird gemeinsam mit der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. (GfU) ausgetragen. Sie widmet sich dem Thema „Sammlungen in Bewegung. Chancen mehr…
-
Publikationen
Im Zwischenraum der Dinge
17.05.2023 – Der Historiker Reinhart Koselleck hat neben seinem schriftlichen Nachlass und einer bemerkenswerten Fotosammlung auch eine Anzahl von Figuren und anderen Gegenständen hinterlassen. Seine Sammlung umfasst rund 140 Objekte unterschiedlichster Art: Zinnsoldaten, Büsten und Miniaturdenkmäler, vor allem aber Pferde- und mehr…