/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Digitalisierung
„Findbuch Brahms“ Lübecker Brahms-Institut präsentiert neues Digitalisierungsprojekt
23.06.2020 – Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) macht einen weiteren Schritt in die digitale Welt. Am Mittwoch, 1. Juli wird das „Findbuch Brahms“ mit einer Online-Veranstaltung aus der Villa Brahms in Lübeck präsentiert. Es mehr…
-
Forschung und Lehre, Netzwerk
Gründung der AG „SBZ/DDR“ im Arbeitskreis Provenienzforschung - Interessierte willkommen
16.06.2020 – Die Provenienzforschung, die den Kontext der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR betrifft, steckt in vielen Aspekten noch in den Anfängen. Neben den seit 2017 vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten mehr…
-
Förderlandschaft, Forschung und Lehre, Sammlungen
Provenienzforschung in der außereuropäischen Sammlung der Universitätsmedizin Rostock
16.06.2020 – Um die Provenienz von Objekten aus kolonialen Kontexten in deutschen Einrichtungen zu klären, hat der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste in Magdeburg auf Empfehlung seines Förderbeirats in der mehr…
-
Förderlandschaft, Forschung und Lehre, Sammlungen
Provenienzforschung zu ethnographischen Objekten in Mittelhessen – Oberhessisches Museum Gießen und Philipps-Universität Marburg
16.06.2020 – Wie kamen wertvolle antike Gläser aus Syrien nach Mainz und warum gibt es bis heute menschliche Überreste aus Afrika in der Rostocker Anatomie? Seit auch in Deutschland mehr…
-
#openandcreative – Eine neue Plattform der bayerischen Museumsakademie
09.06.2020 – Was bedeutet die durch die Corona-Pandemie veränderte Lage für Museen – aktuell und in näherer Zukunft? Die Bayerische Museumsakademie möchte in den kommenden Wochen eine erste Zwischenbilanz ziehen. Die neue digitale Plattform #openandcreative gibt Einblicke in mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Nineteen Forms of Containment“
09.06.2020 – Tübinger Invited Artist 2019/20, Morgan O’Hara aus New York, startet mit neuem Projekt aus der Corona-Quarantäne: Die aktuelle Ausstellung „Nineteen Forms of Containment“ in der Galerie Brigitte March in Stuttgart startet ab dem 07.06.2020. Morgan O‘Hara sollte im Sommer 2019 als zweite mehr…
-
Netzwerk, Sammlungen
Bücher und Zeitschriften aus dem Bereich der Ornithologie an andere Sammlungen abzugeben
09.06.2020 – In den Beständen der Heineanum-Bibliothek mit dem Sammelschwerpunkt ‚Ornithologie‘ befinden sich einige Dubletten, sowohl Zeitschriften als auch Bücher. Es wird darum gebeten, sich die angefügten Listen anzusehen. Sollten Sie etwas gefunden mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers Tagung: Sexualitäten sammeln. Von Körperpraktiken, Beziehungen und Grenzüberschreitenden Objekten
09.06.2020 – Die Tagung „Sexualitäten sammeln. Von Körperpraktiken, Beziehungen und grenzüberschreitenden Objekten“ beschäftigt sich mit verschiedenen Sexualitätsdingen. Mit Verhütungs-, Schutz-, Hilfsmittel sowie mit mehr…
-
Ausstellungen, Digitalisierung
Das Museum Giersch der Goethe-Universität schafft digitale Erlebnisse rund um die aktuelle Sonderausstellung
09.06.2020 – Die Website www.welt-im-bildnis.museum-giersch.de bündelt die neuen digitalen Angebote des Museum Giersch der Goethe-Universität rund um die aktuelle Sonderausstellung „Die Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und mehr…
-
Netzwerk
Network of European Comittees on Nazi-Looted Art
09.06.2020 – Neuigkeiten aus dem Netzwerk Seit 2019 existiert das Network of European Comittees on Nazi-Looted Art. Mit dabei sind die Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, insbesondere aus jüdischem Besitz (Deutschland), die Commission pour mehr…