/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1158 Ergebnisse
-
Publikationen
Auf der Suche nach der Lösung. Vorschläge zum Umgang mit historischen Präparaten in unbekannten Konservierungsflüssigkeiten
30.06.2020 – In der im März 2020 erschienenen Publikation „Auf der Suche nach der Lösung“ nehmen sich Karin König (Medizinhistorische Sammlung und Präparatesammlungen der Universität Leipzig) und Eduard Winter mehr…
-
Forschung und Lehre
Hamburg bekommt ein neues Naturkundemuseum
30.06.2020 – Das Hamburger Centrum für Naturkunde (CeNak) an der Universität Hamburg wird Teil eines neuen Leibniz-Instituts für die Analyse des Biodiversitätswandels. Damit sind auch die Voraussetzungen für ein lange geplantes Museum gegeben. Es wurde lange gefordert, auch von prominenter Stelle, jetzt rückt mehr…
-
Publikationen
Object Links. Dinge in Beziehung.
30.06.2020 – Welche Aufschlüsse ermöglichen Forschungen, die die Verbindungen zwischen Objekten sowie zwischen Objekten und Menschen in den Blick nehmen? Antworten auf diese Frage bietet Band 1 der Reihe „Formate – Forschungen zur Materiellen Kultur". In sieben Einzelstudien untersuchen die Teammitglieder am Institut für mehr…
-
Ausstellungen
Online-Ausstellung „zusammen-schrauben – a culture of repair and making“
23.06.2020 – Reparieren und Selbermachen – in den heutigen Zeiten der billigen Massenproduktion und des chronischen Zeitmangels klingt das ziemlich verrückt. Und doch gibt sie es: Die Menschen, die in ihren Hobbykellern basteln, in offenen Werkstätten mit anderen mehr…
-
Publikationen
Sammelband „Sammlungen an Kunsthochschulen. Speichern und Vermitteln“ online abrufbar
23.06.2020 – Die internationale Tagung „Sammlungen an Kunsthochschulen. Speichern und Vermitteln“ nahm erstmalig Sammlungen an europäischen Kunsthochschulen in den Blick, ausgehend von der Frage, welche Hintergründe und welchen Stellenwert sie an den mehr…
-
Publikationen
Strategie Sammlungen und Archive 2021 bis 2024
23.06.2020 – Das digitale Zeitalter verändert weltweit die universitären Sammlungen und Archive. Zum einen führt die Digitalisierung von Objekten, Werken und Dokumenten dazu, dass sich ihnen die Hochschulbibliotheken in Arbeits- und Funktionsweise annähern und dass sich lokal ebenso wie global neue mehr…
-
Digitalisierung
„Findbuch Brahms“ Lübecker Brahms-Institut präsentiert neues Digitalisierungsprojekt
23.06.2020 – Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) macht einen weiteren Schritt in die digitale Welt. Am Mittwoch, 1. Juli wird das „Findbuch Brahms“ mit einer Online-Veranstaltung aus der Villa Brahms in Lübeck präsentiert. Es mehr…
-
Forschung und Lehre, Netzwerk
Gründung der AG „SBZ/DDR“ im Arbeitskreis Provenienzforschung - Interessierte willkommen
16.06.2020 – Die Provenienzforschung, die den Kontext der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR betrifft, steckt in vielen Aspekten noch in den Anfängen. Neben den seit 2017 vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten mehr…
-
Förderlandschaft, Forschung und Lehre, Sammlungen
Provenienzforschung in der außereuropäischen Sammlung der Universitätsmedizin Rostock
16.06.2020 – Um die Provenienz von Objekten aus kolonialen Kontexten in deutschen Einrichtungen zu klären, hat der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste in Magdeburg auf Empfehlung seines Förderbeirats in der mehr…
-
Förderlandschaft, Forschung und Lehre, Sammlungen
Provenienzforschung zu ethnographischen Objekten in Mittelhessen – Oberhessisches Museum Gießen und Philipps-Universität Marburg
16.06.2020 – Wie kamen wertvolle antike Gläser aus Syrien nach Mainz und warum gibt es bis heute menschliche Überreste aus Afrika in der Rostocker Anatomie? Seit auch in Deutschland mehr…