/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Digitalisierung
Das Museum Fünf Kontinente in München stellt seine Inventarbücher online
21.12.2020 – Ab sofort stehen auf der Webseite des Museums Fünf Kontinente (= Staatliches Museum für Völkerkunde) unter der Rubrik „Provenienzforschung“ Scans der originalen Inventarbücher seiner ethnologischen Sammlungen zur Verfügung. In chronologischer Anordnung können mehr…
-
Förderlandschaft
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste fördert Arbeit zum Umgang mit Sammlungen menschlicher Überreste
21.12.2020 – Über mehrere Jahrzehnte seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben europäische Militärs, Forschende und Kaufleute Kultur- und Alltagsobjekte, aber auch menschliche Überreste aus den damaligen Kolonien in ihre mehr…
-
Förderlandschaft
Fördermittel KEK – BKM 2021
21.12.2020 – Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder (KSL) stellen auch 2021 wieder Mittel für Maßnahmen des Originalerhalts bereit! Ab sofort werden Projektanträge in beiden Förderlinien durch die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des mehr…
-
Forschung und Lehre
Neuer Bachelor „Konservierung und Restaurierung Neuer Medien und Digitaler Information”
21.12.2020 – Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) erweitert ab dem Wintersemester 2021/2022 den bisherigen Masterstudiengang „Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information“ (KNMDI) um einen neuen mehr…
-
Förderlandschaft
WissensWandel – Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von „Neustart Kultur“
21.12.2020 – Die Staatsministerin für Kultur und Medien Professor Monika Grütters stellt aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ 10 Millionen Euro für die Digitalisierung in Archiven und Bibliotheken zur Verfügung. Archive in mehr…
-
Publikationen
Objekte im Netz. Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel.
11.12.2020 – Die digitale Dokumentation von Objekten und ihre virtuelle Verfügbarkeit bieten enorme Chancen für Forschung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellen Museen und Universitäten aber auch vor etliche Fragen und Herausforderungen: Mit welchen Zielen und mehr…
-
Publikationen
Graphic Novel: „Europasaurus – Urzeitinseln voller Leben”
08.12.2020 – Die Graphic Novel „Europasaurus – Urzeitinseln voller Leben“, erschienen am 02. Dezember 2020, wird die Welt der Saurier wieder lebendig. Die 275 eigens dafür angefertigten Illustrationen und mehrere Geschichten des Buchs basieren auf der wissenschaftlichen Arbeit von mehr…
-
Forschung und Lehre, Netzwerk, Publikationen
From “Bronze Rooster” to Ekeko - Impulses toward Ethnological Provenance Research in University Collections and Museums
07.12.2020 – This volume is an anthology from the roundtable Vom „Bronzehahn“ bis zum Ekeko ─ Impulse für eine ethnologische Provenienzforschung in universitären Sammlungen und Museen (From “Bronze Rooster“ to mehr…
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre, Sammlungen
Pilotphase des Göttinger „Forum Wissen“ gesichert
07.12.2020 – Bund fördert „Thomas Oppermann Kultur-Forum Göttingen“ mit 9,9 Millionen Euro Starke Ergänzung für das Forum Wissen: Die Bundesregierung fördert die Einrichtung eines Kultur-Forums in enger Anbindung an das geplante Forum Wissen der Universität Göttingen mit insgesamt 9,9 Millionen mehr…
-
Digitalisierung, Forschung und Lehre, Koordinierungsstelle, Netzwerk, Sammlungen
Netzwerk für nachhaltige Forschungsstrukturen im Bereich koloniale Kontexte gegründet
24.11.2020 – Akteur*innen aus rund 30 kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen und Arbeitsgruppen haben am Montag, 23. November 2020, eine Kooperation für den Aufbau nachhaltiger Forschungsstrukturen zur Bearbeitung von Sammlungen und Beständen aus mehr…