/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Förderlandschaft
Förderrichtlinie zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlin 2021
12.08.2020 – Auch für das Jahr 2021 können sich Berliner Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten etc.) um Projektmittel für die Digitalisierung bei dem Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) bewerben. Im mehr…
-
Digitalisierung, Netzwerk
Monday Morning Coffee with Delphine, Frank & Martin
12.08.2020 – The past online events hosted by Universeum inspired their 'Working Group Digital Initiatives' to develop a new online format: Monday Morning Coffee with Delphine, Frank & MartinMeet them virtually the first Monday in September, October and November for an informal chat, a talk, a mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: „Objects of Understanding. Historical Perspectives on Material Artefacts And Practices in Science Education“
06.08.2020 – We would like to invite the submission of paper and poster abstracts for a five-day conference on the history of objects and practices in science education. The conference had initially been mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung verlängert „Zeitkolorit - Mode und Chemie im Farbenrausch“
04.08.2020 – Die Ausstellung „Zeitkolorit - Mode und Chemie im Farbenrausch", die im Deutschen Textilmuseum Krefeld gezeigt wird, birgt ein wahres Feuerwerk an Farben, Formen, Stoffen - und auch an Chemiekunde. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung der Mode, mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Eine Frage der Perspektive. Objekte als Vermittler von Wissenschaft
03.08.2020 – Der Blick auf ein Objekt ist individuell und damit immer unterschiedlich. Bei der Objektforschung kommt es also auch auf die Perspektive des Vermittlers oder der Wissenschaftlerin an. Ein bestimmtes Objekt wird wahrscheinlich von einer mehr…
-
Ausstellungen
Ägyptisches Museum der Universität Bonn mit Sondervitrine zur Pandemie wiedereröffnet
30.07.2020 – Nach Genehmigung des Hygienekonzepts empfängt das Ägyptische Museum der Universität Bonn seit Dienstag, 28. Juli 2020 wieder Besucherinnen und Besucher. Maximal 10 Personen dürfen gleichzeitig in angemessenem Abstand zueinander die Räume mehr…
-
Publikationen
Managing Natural Science Collections
27.07.2020 – By Robert Huxley, Christiane Quaisser, Carol R Butler and René WRJ Dekker. Managing Natural Science Collections demonstrates the need for consistency and evidence-based decision making in the management of natural science collections, which are becoming increasingly valuable when it comes to addressing mehr…
-
Netzwerk
Online-Workshops “Digitale Strategien”
21.07.2020 – An drei Terminen beschäftigt sich das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) in Kooperation mit der Kulturwissenschaftlerin Katrin Glinka mit verschiedenen Facetten, die im Kontext digitaler Strategien in Kultureinrichtungen zum Tragen kommen. Dabei werden auch die mehr…
-
Publikationen
Cornelia Weber: „Universitätssammlungen: keine Museen, sondern Infrastrukturen für Forschung und Lehre“
08.07.2020 – Cornelia Weber: Universitätssammlungen: keine Museen, sondern Infrastrukturen für Forschung und Lehre In: Walz, Markus (Hrsg.): Museum: ausreichend. Die „untere Grenze“ der Museumsdefinition. Tagungsband des mehr…
-
Call for Papers
Aufruf zur Projektpräsentation: Trotz alledem – Innovation und Hindernisse in der Krise
07.07.2020 – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe wird in der Online-Konferenz „Trotz alledem: Innovation und Hindernisse in der Krise“ vom 28. bis zum 30. Oktober als diesjährige Ausgabe von „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das mehr…