/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Richard Strauss in der Sammlung Manskopf: Eine virtuelle Ausstellung
09.06.2020 – Die virtuelle Ausstellung "Richard Straus in der Sammlung Manskopf" ist nun online einsehbar.Die virtuelle Ausstellung ist das Ergebnis des Seminars „Musik und Theater ausstellen - die Frankfurter Sammlung Manskopf als virtuelles Museum“, das im Sommersemester 2019 an mehr…
-
Publikationen
Wissenschaftsmuseen. Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité und die Londoner Wellcome Collection als Orte des Wissens
09.06.2020 – Das Museum ist ein Ort des Wissens. Doch dieses Wissen entsteht erst durch die dort ausgestellten Exponate (die einzelnen Objekte) sowie die Art und Weise ihrer Inszenierung. Anhand der mehr…
-
Koordinierungsstelle, Netzwerk, Sammlungen
Covid-19-Schutzmaßnahmen und Hygienekonzepte für die Arbeit in und mit Universitätssammlungen und -museen
04.06.2020 – Um die Arbeit an, mit und in Universitätssammlungen und -museen nach dem Corona-bedingten Lockdown wieder zu ermöglichen, sind Sammlungsmitarbeiter*innen vielfach aufgefordert, entsprechende Hygienekonzepte für die mehr…
-
Forschung und Lehre, Publikationen, Sammlungen
Die größten Herbarien Deutschlands sind Universitätssammlungen
04.06.2020 – Im „Index Herbariorum“ ist nicht nur die Anzahl der weltweit registrierten Herbarien verzeichnet, sondern es gibt auch eine TOP 100 der größten Herbarsammlungen. Diese Nachricht wäre keine sonderliche Meldung wert, wenn nicht ein Bezug zu den Universitätssammlungen mehr…
-
Forschung und Lehre
Aus der „offenen Anstalt“ – ein Online-Projekt des Heidelberger Klangforums
02.06.2020 – Aktuell konzentriert das KlangForum seine Aktivitäten auf die mediale Öffnung eines Projekts, das mit tiefer, aber leiser Resonanz einen Ansatz von Hans Prinzhorn aufgenommen hatte: Angeregt durch Werke der Sammlung entstanden ab 2001 insgesamt 22 mehr…
-
Ausstellungen
Dauerausstellung: Von „Irrenkunst“ zur Outsider Art
02.06.2020 – In den vergangenen Monaten wurde das Museum der Sammlung Prinzhorn umgebaut und eine 90 qm große zusätzliche Ausstellungsfläche geschaffen. In den neuen Räumen wird erstmals eine Dauerausstellung der Sammlung Prinzhorn gezeigt. Zu sehen sind rund 120 Werke aus psychiatrischem mehr…
-
Ausstellungen
Die Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Frankfurt zwischen Renaissance und Aufklärung
02.06.2020 – Zur Ausstellung Die Faszination des Porträts, die sich in unserer Gegenwart in massenhaft digital verbreite- ten Porträts und „Selfies“ ausdrückt, hat Tradition. Die Ausstellung blickt in die Geschichte und widmet sich mehr…
-
Netzwerk
UMAC Webinars
02.06.2020 – Since late March, universities across the world have closed, lectures were moved online and research – apart from COVID research – has suffered limitations due to safety reasons. As lockdown rules relax and museums worldwide gradually reopen, UMAC wants to have a global overview of the situation for university museums and mehr…
-
Netzwerk, Publikationen, Sammlungen
UNIVERSEUM Voices during COVID-19 #1: „Reconnecting Online“
02.06.2020 – On May 7th the online event “UNIVERSEUM Voices During COVID19: Reconnecting Online” took place. We received positive feedback from several of you who found it useful the way the panel (but also, other participants) shared their experience of the lockdown, and their concerns mehr…
-
Publikationen
Unruhe und Architektur in Werken der Sammlung Prinzhorn
02.06.2020 – Die Ausstellung »Unruhe und Architektur« entstand anlässlich der Zwischenpräsentation der IBA Heidelberg 2018, die eine bauliche Erweiterung der Sammlung Prinzhorn einschließt. Die Auswahl der ursprünglich 160 Exponate wurde in diesem Band nochmals erweitert: In über 350 Abbildungen mehr…