/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
DNA-Analysen aus historischen Austerschalen bieten neue Erkenntnisse zum Aussterben der europäischen Auster
24.02.2021 – Vor rund 150 Jahren war die Europäische Auster Ostrea edulis an den europäischen Küsten eine noch weit verbreitete Delikatesse. Mittlerweile ist sie vom Aussterben bedroht, in der Nordsee kommt sie bereits seit den mehr…
-
Förderlandschaft
Ausschreibung: Förderung eines Workshops „Junge Perspektiven“ in der Wissenschafts-, Medizin und Technikgeschichte
22.02.2021 – Ausschreibung 2021/22 (verlängert bis zum 31.7.21): Die Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik (GWMT) ruft zur Einreichung von Vorschlägen für Workshops in der Reihe mehr…
-
Förderlandschaft
Richtlinie zur Förderung von partizipativen Wissenschaftskommunikationsprojekten im Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt!
22.02.2021 – Mit den Wissenschaftsjahren hat das BMBF seit 2000 eine Plattform geschaffen, die durch die Förderung von wirkungsorientierten, experimentellen und dialogischen Formaten darauf ausgerichtet ist, gute mehr…
-
Förderlandschaft
Förderprogramm von Digitalisierungsprojekten im Rahmen von NEUSTART KULTUR
15.02.2021 – Die Beauftragte für Kultur und Medien (BKM) stellt mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR der Deutschen Digitalen Bibliothek für das Projekt „Nutzerorientierte Neustrukturierung der Deutschen Digitalen Bibliothek“ Fördermittel in Höhe von mehr…
-
Publikationen
„Die Schätze der Uni“ – Artikelserie zu den Sammlungen der JLU Gießen
15.02.2021 – „Die Schätze der Uni“ nennt sich eine Artikelreihe, die von Februar bis Dezember 2020 regelmäßig in der Gießener Allgemeinen Zeitung erschien. Wie die Beschreibung der Reihe bereits erahnen lässt, behandeln die rund 50 Artikel den Sammlungsbestand der mehr…
-
Call for Papers
CfP: „Verschwinden“. Vom Umgang mit materialen & medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek
09.02.2021 – Der Umgang mit Verlusten grundiert die philologische und historische Arbeit. Die Aufmerksamkeit für das möglicherweise Verlorene und Zerstörte sowie auch für das nicht Bewahr- und Archivierbare ist elementar und zählt doch zu den mehr…
-
Forschung und Lehre, Netzwerk, Sammlungen
Call for Applications: International Summer School Collection Spaces
08.02.2021 – Collection Spaces / Räume des SammelnsInternationale Summer School16. – 26. August 2021 in Weimar Die Stadt Weimar ist ein ‚Deutscher Erinnerungsort’ par excellence. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer kulturellen Topographie sind die über Jahrhunderte gewachsenen mehr…
-
Digitalisierung
3D-Digitalisierung im montan.dok
04.02.2021 – Im Schnitt sind etwa 90 % aller musealen Sammlungen nicht in den Dauerausstellungen von Museen zu sehen. Sie bleiben damit für die Besuchenden weitestgehend unsichtbar. Mithilfe von 3D-Digitalisierung macht das Deutsche Bergbau-Museum Bochum seit Sommer 2020 Teile dieser verborgenen Schätze, allesamt Bestände mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: MAI-lights 2021 – Das Online-Format der MAI-Tagung
04.02.2021 – Die MAI-Tagung wird 2021 als Online-Konferenz in abgewandelter Form stattfinden. Sie fokussiert sich dabei auf wenige Themengebiete und eine auf mehrere Termine verteilte und komprimierte Darbietung der jeweiligen Beiträge. Sie präsentiert sich darum erstmalig in mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
Meckelsche Sammlungen stehen Forschenden nun als Online-Datenbank zur Verfügung
04.02.2021 – In Zusammenarbeit mit dem IT-Servicezentrum (ITZ) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist eine Online-Datenbank für die Meckelschen Sammlungen erstellt worden. Die Sammlungen, die sich im Institut für Anatomie und Zellbiologie der mehr…