/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Sammlungen
Themenvorträge 2017 in den Sammlungen des MUT
01.02.2017 – Zusammen mit den Instituten der Älteren und Jüngeren Ur- und Frühgeschichte, der Altorientalistik, der Ägyptologie sowie der Klassischen Archäologie bietet das MUT | Alte Kulturen eine Vortragsreihe an. Die Vorträge finden immer sonntags um 11 Uhr auf Schloss Hohentübingen vor Originalen der mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Teobert Maler. Historische Fotografien Mexikos”
25.01.2017 – In Kooperation mit dem Ibero-Amerikanischen Institut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeigt die Bonner Altamerika-Sammlung (BASA) der Universität Bonn eine Ausstellung zum fotografischen Werk Teobert Malers. Teobert Maler (1842-1917) gilt als einer der bedeutendsten mehr…
-
Sammlungen
„Alles was irgendwie nützt – Die Fotosammlung von Julius Kühn”
25.01.2017 – Wissenschaft zum Anschauen und Anklicken: Den Forschungsalltag der Tierzucht im 19. und 20. Jahrhundert an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zeigt der Kurzfilm „Alles was irgendwie nützt”, der nun auch multimedial zu einem interaktiven Film mit mehr…
-
Netzwerk, Publikationen
„Zwischen Kellerdepot und Forschungsolymp” – Dokumentation zur 7. Sammlungstagung erschienen
19.01.2017 – Vom 17. bis 19. September 2015 fand an der TU Bergakademie Freiberg und der TU Dresden die 7. Sammlungstagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen statt. Unter dem Titel „Zwischen Kellerdepot und Forschungsolymp” wurde in mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Horizontverschiebung – Positionen zeitgenössischer Graphik”
18.01.2017 – Im Studiensaal der Graphischen Sammlung, Bonatzbau Tübingen, ist bis zum 28. Februar 2017 die Sonderausstellung „Horizontverschiebung – Positionen zeitgenössischer Graphik” zu sehen. Die Ausstellung im Studiensaal der Graphischen Sammlung mehr…
-
Digitalisierung, Förderlandschaft
Neue DFG-Ausschreibung zur Digitalisierung archivalischer Quellen
09.01.2017 – Im Rahmen des LIS Förderprogramms „Erschließung und Digitalisierung“ fördert die DFG die Digitalisierung forschungsrelevanter archivalischer Bestände. Mithilfe der neuen Ausschreibung soll eine Verbesserung der Zugänglichkeit zu archivalischen Quellen für die Forschung mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Auf den Zahn gefühlt"
04.01.2017 – Vom Elefantenstoßzahn bis zur Zahnsäge des Rochens: Die unterschiedlichen Zähne der Tierwelt stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung „Auf den Zahn gefühlt“ des Zoologischen Museums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Abgestimmt auf die Bedürfnisse seheingeschränkter und blinder mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Ausstellung „Perspektiven der Bergbausammlung“
04.01.2017 – Unter dem Titel „Perspektiven der Bergbausammlung“ haben Studierende des Instituts für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) gemeinsam mit der Kustodie der TU Bergakademie Freiberg eine Sonderausstellung konzipiert. Im Zentrum dieser Ausstellung steht die mehr…
-
Sammlungen
Neue Website des MUT zum zehnjährigen Jubiläum
19.12.2016 – Der Webauftritt des Museums der Universität Tübingen MUT wurde anläßlich seines zehnjährigen Bestehens überarbeitet und präsentiert nun auf einen Blick, was vorher auf zwei Seiten dargestellt wurde: das MUT und das Museum Alte Kulturen. Alle Infos, Veranstaltungen zu den über 65 mehr…
-
Publikationen
„Das Vogelherdpferdchen und die Ursprünge der Kunst“
14.12.2016 – Das Büchlein „Das Vogelherdpferdchen und die Ursprünge der Kunst“ von Nicholas J. Conard beleuchtet das außergewöhnliche Spitzenstück des Museums Alte Kulturen, das 1931 in der nahegelegenen Vogelherdhöhle im Lohnetal gefunden wurde. Das 40 000 Jahre alte Wildpferdchen aus mehr…