/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Publikationen
Safe Haven in Deutschland? Handlungsoptionen für Bergungsorte bedrohter Kulturgüter
22.05.2017 – Angesichts zunehmender Gefährdungen von Kulturgütern weltweit durch bewaffnete Konflikte und Krisen unterschiedlichen Ursprungs und Ausmaßes stellt sich die Frage, wie sie wirkungsvoll geschützt werden können. Wenn alle Schutzvorkehrungen im mehr…
-
Sammlungen
Philipps-Universität Marburg erhält wertvolle Münzsammlung von Hans Werner Ritter
18.05.2017 – Hans Werner Ritter, emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Universität Marburg, schenkt der Antikensammlung am Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg seine umfangreiche Sammlung antiker Münzen.Die Münzsammlung Hans mehr…
-
Publikationen
St. Reinoldi in Dortmund: Forschen – Lehren – Partizipieren
18.05.2017 – Zwei Objektüberlieferungen werden wissenschaftlich aufeinander bezogen: Bestände im Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW der TU Dortmund und die Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund. In diesem Band sind erstmals die Wiederaufbaupläne von Herwarth Schulte für die mehr…
-
Sammlungen
Crowdfunding-Projekt zur Restaurierung der Auzoux' Modelle
11.05.2017 – Die Universität Toulouse III Paul Sabatier hat gemeinsam mit der École Nationale Vétérinaire in Toulouse ein Crowdfunding-Projekt zur Restaurierung der anatomischen Modelle von Louis Auzoux ins Leben gerufen. Der Anatom und Modellbauer Louis Auzoux begann in den frühen 1820er mehr…
-
Netzwerk
Sammlungstagung 2017 „Profil und Identität. Die Sammlungen im Selbstbild der Universität"
11.05.2017 – Die Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. findet vom 13. bis 15. Juli 2017 in Leipzig statt. Vier Themen bilden die Schwerpunkte der Veranstaltung: Besitzgeschichte, Identitätsstiftung, Interdisziplinarität und mehr…
-
Ausstellungen
Studioausstellung „Vaterländischer und antiker Gräberkult in Dessau-Wörlitz“
11.05.2017 – Im Jahr 2017 verbinden sich zwei für die Geschichte des Klassizismus wichtige Jubiläen: Zum einen der 300. Geburtstag J. J. Winckelmanns und zum anderen der 200. Todestag seines Wörlitzer Schülers, Fürst Franz. Der Wörlitzer Park wurde nach seinen mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Das Mikrobiom – der Mensch ist nicht allein“
10.05.2017 – In und auf dem Körper leben Billionen Bakterien und andere Mikroorganismen. Wie sie unsere Gesundheit beeinflussen, wird derzeit intensiv erforscht. Die Ausstellung betrachtet das Thema aus der künstlerischen Perspektive. Die Exponate sind im Rahmen einer Kooperation des mehr…
-
Förderlandschaft, Forschung und Lehre
Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre
09.05.2017 – Die Baden-Württemberg Stiftung und der Stifterverband haben Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre ausgeschrieben. Ziel des Programms ist es unter anderem, Anreize für die Entwicklung und Erprobung neuartiger Lehr- und Prüfungsformate (beispielsweise Konzepte für forschendes mehr…
-
Ausstellungen
Kunstprojekt „HOPE“
03.05.2017 – Das Künstlerkollektiv „New Scenario“, Paul Barsch und Tilman Hornig, hat auf Einladung der Kustodie der Technischen Universität Dresden (TUD) - initiiert von Gwendolin Kremer, der kuratorischen Leiterin des universitären Ausstellungshauses, ein medial übergreifendes Projekt entwickelt, das Kunst und Wissenschaft neu mehr…
-
Förderlandschaft
Fördermittel zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 SHARING HERITAGE
02.05.2017 – Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 SHARING HERITAGE können bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Fördermittel Projekte beantragt werden, die zur Förderung der Identifikation mit dem baulichen und archäologischen Erbe und mehr…