/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Förderlandschaft
Globale Herausforderungen – Integration unterschiedlicher Perspektiven zu Erbe und Wandel
25.02.2020 – Stichtag: 25. März 2020 Die Förderlinie "Erbe und Wandel", welche sich primär an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften richten soll, möchte innovative Forschungsprojekte zu mehr…
-
Publikationen
Kompass für ökologisch nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich
25.02.2020 – Was kann man im Kulturbereich tun, um öffentliche Mittel umweltgerecht einzusetzen? Was ist im Rahmen des Zuwendungsrechts erlaubt? Die Kulturstiftung des Bundes hat zu diesen Fragen einen neuen Leitfaden entwickelt. Er hilft ganz praktisch bei der Umsetzung von mehr…
-
Forschung und Lehre
Korallen – deren Duplikate und magische Kräfte
25.02.2020 – Die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg umfassen rund 13 Millionen Objekte – viele von ihnen sind mehrere hundert Jahre alt. Der Umgang mit und die Interpretation der Materialien hat sich in Laufe der Zeit stark verändert. Ein Workshop im Universitätsmuseum bot nun neue mehr…
-
Forschung und Lehre
Lehrprogramm Masterprofil Museum & Sammlungen MUSA Sommersemester 2020
25.02.2020 – Seit dem Wintersemester 2016/2017 gibt es an der Universität Tübingen mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg einen neuen Studienschwerpunkt. Bei der Profillinie „Museum & Sammlungen“ innerhalb mehr…
-
Publikationen
Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung
25.02.2020 – Die Publikation des Jungen Forums 2019 unter dem Titel „Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung” ist nun online zugänglich. Der Band umfasst 13 Beiträge von Nachwuchswissenschaftler_innen unterschiedlicher Disziplinen, welche sich mit mehr…
-
Call for Papers
Ausschreibung: Wettbewerb „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“
18.02.2020 – 1. Hintergrund und Zielsetzung In Ergänzung zu den im Wintersemester 2019/20 stattfindenden Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen möchte die HRK mit der vorliegenden Ausschreibung des Wettbewerbs „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“ einen zusätzlichen mehr…
-
Publikationen
BJHS Volume 4: How Collections End
18.02.2020 – Collections are made and maintained for pleasure, for status, for nation or empire building, for cultural capital, as a substrate for knowledge production and for everything in between. In asking how collections end, we shift the focus from acquisition and growth to erosion, loss and decay, and expose the mehr…
-
Call for Papers
Call for Workshop: Functions and uses of cast models within university collections: the question of preservation at all costs
18.02.2020 – University heritage is an important resource for research and education, but it can also be used to bring universities closer to non-academic audiences in search of popularization. It often is a mehr…
-
Ausstellungen
Die „unsichtbare“ Ausstellung
18.02.2020 – „Die unsichtbare Ausstellung“ ist ein spielerisches Experiment und das Ergebnis eines einsemestrigen Praxisseminars im Wintersemester 2019/20 an der Universität Tübingen im Rahmen des Masterprofils „Museum & Sammlungen | MuSa“. Wenn eine Ausstellung im Museum grundsätzlich als „Schauerlebnis“ bezeichnet mehr…
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre, Sammlungen
Nachlass aus Iwalewahaus geht nach Nigeria
18.02.2020 – Am 18. Februar 2020 übergibt Dr. Ulf Vierke, Direktor des Iwalewahaus der Universität Bayreuth, an das Centre for Black Culture and International Understanding (CBCIU) in der nigerianischen Stadt Oshogbo eine einzigartige Sammlung: ein rund 40.000 Objekte umfassendes Archiv aus dem Nachlass des mehr…