/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Forschung und Lehre, Netzwerk, Publikationen, Sammlungen
Menschliche Überreste im Depot. Empfehlungen für Betreuung und Nutzung (2020)
24.01.2020 – Die unmittelbare Begegnung mit menschlichen Überresten, vor allem das längere und direkte Arbeiten mit und an ihnen, hält verschiedene Hürden bereit und wirft Fragen auf, die in den aktuellen Diskussionen zum Umgang mit menschlichen Überresten bisher kaum mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Maps and Colours
21.01.2020 – CALL FOR PAPERS The German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) is funding the three-year joint research project "Coloured Maps" (2018–2021), involving the Centre for the Study of Manuscript Cultures and the Mineralogical Museum, Center of Natural History (CeNak) (both University of Hamburg), mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Vom Schrank ins Netz. 3D-Digitalisierung wissenschaftlicher Sammlungen – gewusst wie?
21.01.2020 – UPDATE Juni 2020Die Tagung wird vom 4. bis 5. Januar 2021 an der Universität Stuttgart stattfinden. Es stehen für diesen Termin an der Universität Stuttgart ausreichend große Räumlichkeiten zur Verfügung, um die Tagung vor mehr…
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Eröffnung des Archivs zum Audio-Nachlass des Journalisten Harald von Troschke an der Viadrina
21.01.2020 – Am 14. Januar wurde das digitale Audio-Archiv mit Aufnahmen des Journalisten Harald von Troschke an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) eröffnet. Richard von Weizsäcker, Rainer Werner Fassbinder, Margarete Mitscherlich, mehr…
-
Ausstellungen
Kostenfreier Eintritt im Berliner Medizinhistorischen Museum vor vorübergehender Schließung
21.01.2020 – Das Berliner Medizinhistorische Museum (BMM) der Charité schließt ab 3. Februar vorübergehend bis voraussichtlich Ende 2021 aufgrund einer substanziellen Baumaßnahme. Abschließend lädt das BMM vom 30. Januar bis zum 2. Februar zu einer mehr…
-
Ausstellungen
Udo – der erste Fußgänger
21.01.2020 – Danuvius guggenmosi – der aufrecht gehende Menschenaffe aus dem Allgäu wird erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Anhand der Rekonstruktion des Skeletts des männlichen Individuums Udo liefert die Schau einen hautnahen Blick auf diesen Sensationsfund, der bisherige Hypothesen zur Evolution des aufrechten Gangs mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers for UNIVERSEUM annual conference 2020 'University museums and collections in the vanguard of contemporary societal debates'
14.01.2020 – The next Universeum annual conference will be held in Belgium from the 22nd to the 26th of June 2020. The host the Université Libre de Bruxelles and KU Leuven are working hard to mehr…
-
Förderlandschaft
Originalitätsverdacht – Förderlinie der VolkswagenStiftung für die Geistes- und Kulturwissenschaften
14.01.2020 – "Originalität" ist in den Geistes- und Kulturwissenschaften eines der zentralen Qualitätskriterien. Doch gerade in diesen Disziplinen mit ihren spezifischen Forschungsgegenständen ist die Frage, was "originell", "neu" oder mehr…
-
Publikationen
Das Orientalische Münzkabinett und die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographien: Orientalische Sammlungen an der Universität Jena
08.01.2020 – Eine neue Publikation präsentiert zwei bedeutende wissenschaftliche Sammlungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Für die Fachwelt sind die beiden Sammlungen von mehr…
-
Publikationen
Katalog der Abschlussausstellung „Objektwelten als Kosmos - Von Alexander von Humboldt zum Netzwerk Bonner Wissenschaftssammlungen“
08.01.2020 – Objektwelten als Kosmos – Von Alexander von Humboldt zum Netzwerk Bonner Wissenschaftssammlungen Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität & Zoologisches Forschungsmuseum Alexander mehr…