/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Ausstellung „100! Geschichte und Gegenwart der Universität Hamburg“
30.09.2019 – Die Universität Hamburg ist seit 100 Jahren eine feste Größe in der Hansestadt und gehört zu Deutschlands Spitze in Forschung und Lehre. Die neue Ausstellung „100! Geschichte und Gegenwart der Universität Hamburg“ gibt auf einer Fläche von mehr als 300 mehr…
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Die „Humanembryologische Dokumentationssammlung Blechschmidt“ – Forschungsprojekt zur Geschichte einer sensiblen Sammlung
26.09.2019 – Im Rahmen eines Provenienzforschungsprojektes wurde in den letzten beiden Jahren die Herkunft von 430 histologischen Schnittserien menschlicher Embryonen und Föten in der sogenannten mehr…
-
Forschung und Lehre
EU fördert Projekt „cultur3D“ zum digitalen Kultur- und Sammlungsmanagement an der Universität Jena
17.09.2019 – An der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) beschäftigt sich ein ExpertInnenteam im Projekt „cultur3D“ mit der Frage nach dem optimalen System, um museale mehr…
-
Digitalisierung, Forschung und Lehre, Publikationen
BMBF gibt Publikation zu Urheberrecht in der Wissenschaft heraus
10.09.2019 – Das Arbeiten mit digitalen Inhalten ist für die Wissenschaft und die Lehre heute ganz selbstverständlich. Wissenschaftler*innen werten Texte aus, um neue Erkenntnisse zu gewinnen; sie nutzen Bilder und Videos, um Inhalte zu vermitteln und sie teilen ihre mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „LEICHTER ALS LUFT“
02.09.2019 – 2019 feiert das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden sein 25-jähriges Gründungsjubiläum. Seit 1994 konnte das Institut zu einer der größten und leistungsstärksten Einrichtungen der TU Dresden auf- und ausgebaut werden.Gemeinsam mit der Altana Galerie der mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für den Workshop „Logistical Natures. Trade, Traffics and Transformations in Natural History Collecting“
02.09.2019 – No collection, no research, no natural history museum nor zoological garden without logistics. Traders, colonial shipping routes, transport companies, feed producers and distributors, chemical and mehr…
-
Digitalisierung, Forschung und Lehre, Netzwerk
Jetzt zur Tagung „Objekte im Netz" anmelden!
02.09.2019 – Das digitale Zeitalter bietet für Museen wie Universitäten enorme Chancen, stellt die Institutionen aber gleichzeitig vor zahlreiche Fragen und Herausforderungen, wenn es um die digitale Dokumentation und virtuelle Bereitstellung ihrer Sammlungen geht. Warum, wie und mit welchen Werkzeugen mehr…
-
Forschung und Lehre
TU Berlin führt Studie zu Verglasungssystemen für Kulturgut durch
02.09.2019 – Objekte in Sammlungen und Ausstellungen können durch UV-Licht stark gefährdet weden. Um herauszufinden, welchen Schutz moderne Verglasungssysteme bieten sollten und welche Strategien dafür am effektivsten sind, wird derzeit am Fachgebiet Technologie für mehr…
-
Forschung und Lehre
Lehrprogramm „Masterprofil Museum & Sammlung“ im Wintersemester 2019/2020
02.08.2019 – Seit dem Wintersemester 2016/2017 gibt es an der Universität Tübingen mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg die Profillinie „Museum & Sammlungen“ (MuSa). Innerhalb bereits bestehender mehr…
-
Koordinierungsstelle, Netzwerk
Nachtrag zur Sammlungstagung 2019
18.07.2019 – Am vergangenen Samstag ist die diesjährige Sammlungstagung in Münster zuende gegangen. Drei Tage lang tauschten sich dort Vertreter_innen von Sammlungen, Forschende und Studierende zum Thema „TRANSFERZONEN – Universität | Sammlung | Öffentlichkeit“ aus. Für die großartige Organisation und die wunderbare mehr…