/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Publikationen
Spiegel der Wirklichkeit. Anatomische und Dermatologische Modelle in der Heidelberger Anatomie
16.07.2019 – In diesem Buch werden Modelle aus dem Fundus des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universität Heidelberg vorgestellt. Diese mobilen Kulturgüter erzählen vielseitige Geschichten über interdisziplinäre Beziehungen, historische mehr…
-
Publikationen
Knotenpunkte. Universitätssammlungen und ihre Netzwerke. Dokumentation der 10. Sammlungstagung und der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen e. V.
10.07.2019 – Passend zur Sammlungstagung 2019 in Münster wurde die Dokumentation der letztjährigen Sammlungstagung in Mainz fertiggestellt und online mehr…
-
Forschung und Lehre, Koordinierungsstelle, Sammlungen
„Erstcheck Provenienzforschung in universitären Sammlungen" erfolgreich beendet
10.07.2019 – Der von der Koordinierungsstelle ins Leben gerufene „Erstcheck Provenienzforschung" konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projekt, das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK) finanziert und von der Historikerin Marie Vigener in mehr…
-
Ausstellungen
„Klingende Objekte“ – Ausstellung mit Musikinstrumenten aus vier Kontinenten
05.07.2019 – Vom 5. Juli bis 8. November 2019 sind Musikinstrumente aus vier Kontinenten in einer Sonderausstellung in der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu sehen. Organisiert wurde die Schau von Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und mehr…
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Erstmals Forschungsprojekt zu NS-Raubkunst in bayrischen Universitätssammlungen an der Universität Würzburg
04.07.2019 – Gibt es im Martin von Wagner Museum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) Gemälde, die in der NS-Zeit unrechtmäßig erworben wurden? Ein neues Projekt der Museologie geht diese aktuelle Forschungsfrage an mehr…
-
Sammlungen
Konzeptkünstlerin Morgan O’Hara als „Invited Artist“ am MUT
02.07.2019 – Die New Yorker Konzeptkünstlerin Morgan O’Hara wird in den kommenden Wochen als „Invited Artist“ an der Universität Tübingen wirken. Die US-Amerikanerin bietet für Studierende aller Fakultäten den Workshop „Life and Meaning“ an. Mit dem Konzept „Invited Artist“ lädt die mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für die Herbsttagung der Fachgruppe Dokumentation im Deutschen Museumsbund
28.06.2019 – Der erste „Call for Papers“ für die Herbsttagung der Fachgruppe Dokumentation ist veröffentlicht. Der Call kann gerne auch an andere interessierte Personen und Institutionen weitergegeben werden. Die Einreichungen können sich auf Vorträge mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für die Abschlusstagung „Objekte im Netz. Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Zeitalter”
24.06.2019 – Die digitale Dokumentation von Objekten und die virtuelle Verfügbarkeit von wissenschaftlichen Sammlungen stellen Museen wie Universitäten derzeit vor etliche Fragen und Herausforderungen. Sie bieten aber auch mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „SOKO Madagaskar”
19.06.2019 – Die Ausstellung Bei der Mitmach-Ausstellung schlüpfen große und kleine Besucher in die Rolle eines Detektivs und ermitteln in einem Kriminalfall. Sie folgen der Spur der Seltenen Erden, die zur Klärung des Verbrechens führt. Hierbei erfahren die Besucher viel Wissenswertes über die Anwendung dieser mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Friedrich Theodor Frerichs. Ein Berliner Internist“
05.06.2019 – Ab 7. Juni 2019 zeigt das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité die Ausstellung „Friedrich Theodor Frerichs. Ein Berliner Internist". Frerichs war Direktor der Ersten Medizinischen Klinik der Charité und gilt als Begründer der Inneren Medizin. Die Ausstellung mehr…