/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Ausstellung „Spurensuche – Erste Ärztinnen in Hamburg und am UKE“ jetzt erweitert und dauerhaft in Hamburg zu sehen
03.05.2019 – Die Ausstellung gibt u.a. anhand ausgewählter Biografien von Rahel Liebeschütz-Plaut (1894-1993) oder Hedwig Wallis (1921-1997) einen Einblick in die Geschichte der Arbeits- und Lebenswelt der Ärztinnen mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „TABITA REZAIRE`S COSMIC DOWNLOAD“
03.05.2019 – Die Art Science Labs »DEAR HUMANS,...« der Kustodie der TU Dresden widmen sich den Herausforderungen technologischer Entwicklungen Ausstellungen und Forschungskooperationen. Seit 2018 arbeiten internationale Künstler*innen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen zu #KI, mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers zum Symposium „Historische Gewebe in einer digitalen Welt – die Textilsammlungen der Hochschule Reutlingen“
03.05.2019 – Aus unterschiedlichsten Perspektiven untersucht das internationale Symposium die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft historischer Textilsammlungen in Europa. Dabei liegt ein besonderer mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Humboldt lebt!“
02.05.2019 – Alexander von Humboldt war einer der berühmtesten Naturforscher und eine schillernde Persönlichkeit. Sein wissenschaftliches Werk ist einzigartig. Er hat versucht, die Welt zu vermessen, bestieg dafür die höchsten Berge der Anden und durchquerte abgelegene Urwälder am Orinoco. Er gilt als Begründer der mehr…
-
Digitalisierung, Förderlandschaft
Digitalisierung archivalischer Quellen: DFG schreibt Förderprogramm erneut aus
25.04.2019 – DFG erbittet zum dritten Mal Anträge zur Digitalisierung forschungsrelevanter archivalischer Quellen Ziel der erneuten Ausschreibung ist es, die Zugänglichkeit zu archivalischen Quellen für die Forschung durch deren Digitalisierung und zentrale mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Parallelwelten. Bronzezeit am Mittelmeer und in Mitteldeutschland“
24.04.2019 – In der Ausstellung „Parallelwelten. Bronzezeit am Mittelmeer und in Mitteldeutschland“ in den spätmittelalterlichen Räumen des Schwarz’schen Hauses werden z.T. noch nie ausgestellte Funde der Antikensammlungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für die internationale Tagung „Materielle Kulturen des Bergbaus / Material Cultures of Mining“
24.04.2019 – Vom 05. bis 07. Dezember 2019 veranstaltet das montan.dok die internationale Fachtagung „Materielle Kulturen des Bergbaus / Material Cultures of Mining“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Die mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Ex Machina - Leonardo da Vincis Maschinen zwischen Wissenschaft und Kunst“
16.04.2019 – Zur 500. Wiederkehr des Todestages von Leonardo da Vinci am 2. Mai 2019 eröffnet das Museum der Universität Tübingen MUT auf Schloss Hohentübingen eine umfangreiche Ausstellung: Im Zentrum dieser einzigen größeren Präsentation in mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
Münzsammlungen aus Berlin, Greifswald, Jena und Regensburg neue Mitglieder im NUMiD-Verbund
16.04.2019 – Zur Kunstsammlung der Humboldt-Universität zu Berlin gehören ca. 160 Medaillen und Plaketten. Sie sind aus Bronze, Gold, Porzellan, Silber oder Terrakotta gefertigt und zeigen Porträts von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Antike im Druck - zwischen Imagination und Empirie“ jetzt in Kiel zu sehen
11.04.2019 – Die Ausstellung „Antike im Druck“ ist ursprünglich als kooperatives Projekt des Instituts für Klassische Archäologie, des Kunsthistorischen Instituts und der Graphischen Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Eberhard Karls Universität mehr…