/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Call for Papers
Call for Papers für den 3. Workshop in der Reihe „Junge Perspektiven“ der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik
31.05.2019 – Am 28. und 29. November 2019 findet der dritte Workshop in der Reihe „Junge Perspektiven“ der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für die 3. Numismatische Autumn School in Münster
22.05.2019 – Die 3. Numismatische Autumn School in Münster wendet sich an BA- und MA-Studierende aller Fächer. Ziel des 4-tägigen Kurses ist die Vermittlung von Grundlagen der Numismatik von der Antike bis zur Gegenwart mit Schwerpunkten auf antiker, byzantinischer, europäischer mehr…
-
Ausstellung „25 Jahre Otto-von-Guericke-Universität in Objekten“
21.05.2019 – Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben Studierende des Bachelorstudiengangs Cultural Engineering anhand von Objekten die Geschichte der Hochschule erkundet und mit diesen Zeugnissen des akademischen Erbes eine mehr…
-
Publikationen
Human remains from Namibia in German collections
21.05.2019 – Das „Human Remains and Violence: An Interdisciplinary Journal“ ist eine halbjährlich erscheinende, englischsprachige peer-reviewed Zeitschrift, die die verschiedene Bereiche der wissenschaftlichen Forschung über tote menschliche Körper und die massenhafte Produktion von menschlichen mehr…
-
Forschung und Lehre
Masterstudiengang „Kulturanalyse und Kulturvermittlung“ an der TU Dortmund
21.05.2019 – Im Masterstudiengang „Kulturanalyse und Kulturvermittlung“ an der TU Dortmund gibt es neben den Schwerpunkten „Kunstwissenschaft“ und „Musikwissenschaft“ auch die beiden Studienprofilen „Kulturanthropologie der Moden“ sowie „Kulturanthropologie des mehr…
-
Ausstellung „Zoologie in Bildern – Die Wandtafeln der Zoologischen Lehrsammlung “
15.05.2019 – Lange bevor PowerPoint Einzug in die Vorlesungen hielt, demonstrierten aufwändig illustrierte Wandtafeln die äußere Gestalt und Anatomie der Tierwelt. Bärtierchen, Kopffüßer und Co. wurden künstlerisch und wissenschaftlich präzise mal in sanftem mehr…
-
Digitalisierung, Förderlandschaft
BMBF schreibt Förderprogramm „eHeritage“ für die Digitalisierung und Erschließung von Objekten des kulturellen Erbes erneut aus
15.05.2019 – Das BMBF hat das Förderprogramm für die Digitalisierung und Erschließung wissenschaftlich relevanter Objekte des kulturellen Erbes „eHeritage“ erneut ausgeschrieben: „Die Förderlinie mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers for the international colloquium „The University Museums and their publics“
15.05.2019 – The Embarcadère du Savoir and the Museology Seminar of the University of Liège associate for organizing an international colloquium on the university museums publics. This event will take place from 5 to 7 November 2019 in Liège mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „WIE WIR WISSEN – Schnittstellen zwischen Forschung und Alltag“
09.05.2019 – Woher beziehen wir unser Alltagswissen? Welches Wissen erhalten, geben wir weiter oder verlieren wir während unseres Lebens? Wie sensibilisieren oder manipulieren uns Medien, Menschen und Moden heute, wie in der Vergangenheit? Diese und andere mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für den 5. Workshop „Präparate menschlicher Herkunft in universitären Sammlungen“
08.05.2019 – Vom 1.-2. Oktober 2019 findet in Wien im Pathologisch-anatomischen Museum im Narrenturm der 5. Workshop „Präparate menschlicher Herkunft in universitären Sammlungen“ statt. Schwerpunktthema des 5. Treffens wird der mehr…