/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Ausstellung "Die nationalsozialistischen 'Euthanasie'-Morde"
22.01.2019 – In 40 Zeichnungen unter dem Titel Der Siegeszug der Sterelation versuchte Wilhelm Werner das Leid, das ihm durch eine Zwangssterilisation auf Grundlage des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses von 1933 zugefügt worden war, zu verarbeiten. Mit der Diagnose "Idiotie" mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers zur Jahrestagung der DGGTB „Bürger, Gelehrte, Stifter und Mäzene. Gründungsgeschichten naturkundlicher Museen“
21.01.2019 – Die Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie e.V. (DGGTB) verfolgt das Ziel, den wissenschaftlichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern, Institutionen mit ähnlichen mehr…
-
Schenkungen an das Museum der Universität Tübingen MUT
14.01.2019 – Das Museum der Universität Tübingen freut sich über drei Schenkungen: Aus dem Nachlass der Kieler Künstlerin Silke Radenhausen erhielt das MUT drei Gemälde, die sie 2001 eigens für die Ausstellung „Silke Radenhausen – Hybride Topografien, Leinwandobjekte einer Reise nach Tübingen mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Seeigel - Stachelige Schönheiten“
09.01.2019 – Von den Erdpolen bis zum Äquator, im Flachwasser und in der Tiefsee: Seeigel gab und gibt es fast überall. Meeresströmungen, klimatische Faktoren und geographische Barrieren sorgen für eine globale Verbreitung. Eine neue Sonderausstellung im Goldfuß-Museum stellt bis Juni 2019 mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers zur 11. Sammlungstagung „TRANSFERZONEN – Universität | Sammlung | Öffentlichkeit“
08.01.2019 – Die 11. Sammlungstagung, die die Westfälische Wilhelms-Universität Münster gemeinsam mit der Gesellschaft für Universitätssammlungen (GfU) vom 11. bis zum 13. Juli 2019 ausrichtet, diskutiert, welchen Beitrag mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers: Konferenz „Zukunft heute/ gestern/ morgen. Zukunftsvisionen in den Amerikas“
08.01.2019 – Die zu Amerika arbeitenden Regionalgruppen der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (Indigenes Nordamerika, Mesoamerika, Südamerika und Afroamerika) organisieren vom 12. bis 14. Juni 2019 eine gemeinsame Tagung mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Geliebt, gegossen, vergessen. Phänomen Zimmerpflanze“
19.12.2018 – Obwohl wir sie meistens übersehen, würden wir etwas vermissen, wenn es sie nicht gäbe. Zimmerpflanzen sind unsere täglichen Begleiter, sie sind duldsame Mitbewohner und stumme Zeugen unseres Lebensgefühls. Zimmerpflanzen spiegeln nicht nur unsere Innenräume, mehr…
-
Publikationen
Bipindi - Berlin. Ein wissenschaftshistorischer und künstlerischer Beitrag zur Kolonialgeschichte des Sammelns
19.12.2018 – Die Publikation „Bipindi – Berlin. Ein wissenschaftshistorischer und künstlerischer Beitrag zur Kolonialgeschichte des Sammelns“ widmet sich dem Leben und den Nachwirkungen des in der deutschen Kolonie „Kamerun“ mehr…
-
Förderlandschaft
Förderprogramm Fonds Digital
19.12.2018 – Die Kulturstiftung des Bundes bietet mit dem neuen Programm „Fonds Digital“ Fördermöglichkeiten für die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Vorhaben. Dadurch sollen Kultureinrichtungen motiviert und unterstützt werden, ihre digitale Profilierung voranzutreiben und neue Formen des kooperativen Arbeitens mehr…
-
Publikationen
GELDKULTURERBE. 300 Jahre Münzsammlung der UB Leipzig
19.12.2018 – Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Universitätsbibliothek vom 05. Oktober 2018 bis 01. Januar 2019.Die Münzsammlung der UB Leipzig umfasst heute ca. 86.000 Objekte vor allem aus Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit und darf als eines der bedeutenden numismatischen Kabinette mehr…