/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Call for Papers
Call for Papers für die „12th International Conference on the History of Chemistry (ICHC12)“
14.11.2018 – Every two years the Working Party on History of Chemistry (WPHC) of the European Chemical Society (EuChemS) organizes an international conference on the history of chemistry, open to colleagues from all over the world. The 12th mehr…
-
Forschung und Lehre, Koordinierungsstelle, Sammlungen
Koordinierungsstelle startet Projekt zur Provenienzforschung in universitären Sammlungen
14.11.2018 – Die Koordinierungsstelle untersucht im Rahmen eines „Erstcheckprojekts" drei universitäre Sammlungen auf NS- verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut. Das Projekt wird vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK) finanziert und von der mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Phantasma Arktika“
08.11.2018 – Die Arktis – unzugänglich und doch voller Verheißungen – hat schon immer die Phantasie des Menschen angeregt. Seit Jahrhunderten zogen Abenteurer und Entdecker in den unbekannten Norden. Einen Seeweg von Europa nach Asien zu finden, war der große Traum vieler Expeditionen. 1878/79 gelang es Adolf Erik mehr…
-
Digitalisierung, Netzwerk, Sammlungen
Neue Visualisierung universitärer Münzsammlungen digital verfügbar
08.11.2018 – Im Rahmen des "Netzwerks universitärer Münzsammlungen in Deutschland" (NUMiD), einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms "Allianz für universitäre Sammlungen" geförderten Forschungsprojekt, werden laufend Münzen aus deutschen mehr…
-
Forschung und Lehre, Netzwerk
Unsichtbare Verbindungen
08.11.2018 – Ein vierköpfiges Team aus tschechischen Wissenschaftlern hat mit Hilfe von Metallobjekten aus der Sammlung des Ägyptischen Museums – Georg Steindorff – der Universität Leipzig weitreichende Handelsbeziehungen des Alten Ägyptens bis nach Anatolien nachgewiesen. Dieser wirtschaftliche und kulturelle Austausch bestand mehr…
-
Publikationen
Katalog der Holzsammlung am Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften der Georgia Augusta
07.11.2018 – Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Katalogisierung der Holzsammlung des Albrecht-von-Haller-Instituts für Pflanzenwissenschaften der Universität Göttingen, die heute in der Abteilung für Ökologie und mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Die nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Morde“
29.10.2018 – In der Berliner Tiergartenstraße 4 wurde die später unter der Bezeichnung „Aktion T4“ bekannt gewordene Ermordung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen geplant und organisiert. Die Wanderausstellung „Die nationalsozialistischen mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Ein preußischer Polizeihauptmann in Japan. Friedrich Wilhelm Höhn. Eine Spurensuche 1885-91“
29.10.2018 – Der aus dem Oderbuch stammende preußische Polizeihauptmann Wilhelm Höhn (1839-1892) hatte wesentlichen Anteil an der Reform des Polizeisystems in Japan. Er war von 1885 bis 1891 als Dozent an der Polizeischule in mehr…
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Öffentliche Ringvorlesung „Sammlungen – Provenienz – Kulturelles Erbe 3.0” im Wintersemester 2018/2019
25.10.2018 – Im Wintersemester 2018/2019 findet öffentliche Ringvorlesung „Sammlungen – Provenienz – Kulturelles Erbe 3.0“ der Fächer Geschichte Kunstgeschichte und Museologie der Universität Würzburg in Kooperation mit dem mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „The Dead, as far as [ ] can remember“
24.10.2018 – Die Geschichte kolonialer Gewalt wird auf sehr unterschiedliche Weise erinnert. Sie betrifft die individuelle und kollektive Erinnerung von Nachkommen der Opfer. Sie ist eng mit Museen und Sammlungen verbunden, in denen menschliche Überreste und Objekte aus den ehemaligen Kolonien mehr…