/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Call for Papers
Call for Papers für den Plastics Heritage Congress 2019
24.10.2018 – Under the aegis of the Plastics Heritage European Association (PHEA), the Portuguese Center for the History of Science and Technology (CIUHCT) will host the Plastics Heritage Congress 2019. History, Limits and Possibilities, the congress’ general theme, is the fifth in a series of mehr…
-
Publikationen
Die Tübinger Schloss-Sternwarte
23.10.2018 – Anlässlich der Wiedereröffnung des Bohnenberger-Observatoriums auf Schloss Hohentübingen ist nun eine neue Publikation in der Reihe der Kleinen Monographien des MUT erhältlich. Das kostengünstige Büchlein zu nur 4,90 € des Tübinger Astronomiehistorikers Jürgen Kost thematisiert die Geschichte des heute mehr…
-
Förderlandschaft
Anträge auf Förderung von Provenienzforschung bis zum 1. Januar 2019 stellen
15.10.2018 – Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg stellt Fördermittel für Forschungsprojekte zur Provenienzforschung von NS-Raubgut zur Verfügung. Die nächste Antragsfrist für langfristige Forschungsprojekte endet am 1. Januar 2019. Einzelfallbezogenen, mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Lebenszeichen. Fotopostkarten aus den Lazaretten des Ersten Weltkriegs“
15.10.2018 – Eingerichtet in Bildungseinrichtungen, Krankenhäusern oder Ballsälen wurde das Lazarett während des Ersten Weltkriegs zur „omnipräsenten medizinischen Institution“, die „den Krieg in die unmittelbare Nähe der Bevölkerung rückte“ (W. U. Eckart). mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900“
30.09.2018 – Das künstlerische Schaffen von Anstaltsinsassen um 1900 stößt zunehmend auf öffentliches Interesse, dabei ist bis heute nur ein kleiner Teil der damals entstandenen Werke gesichtet. In einem beispielhaften Projekt der mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „GELDKULTURERBE. 300 Jahre Münzsammlung der UB Leipzig“
30.09.2018 – Im Jahr 1718 schenkte der Leipziger Student Christian Berns seiner Universität einen Schatzfund Meißnischer Pfennige aus dem Mittelalter und legte damit den Grundstock für eine Münzsammlung an der Leipziger Universitätsbibliothek. Heute, 300 Jahre später, mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Bach bearbeitet – media exhibition“
26.09.2018 – Anlässlich des großen Bachfestes, das im Jahr 2018 in Tübingen stattfindet, zeigt das Museum der Universität Tübingen MUT nur bis zum 4. November 2018 die Sonderausstellung „Bach bearbeitet – media exhibition“. Bachs Werk war durch die Jahrhunderte hindurch bis heute mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Mondvögel aus Costa Ricas Regenwald“
26.09.2018 – Die neue Sonderausstellung „Mondvögel aus Costa Ricas Regenwald“ des Phyletischen Museums entführt die Besucher_innen in die artenreichen Regenwälder Costa Ricas. Ihren poetischen Titel hat die neue Schau von einem einheimischen Nachtfalter entliehen, dem Mondvogel oder mehr…
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre
Temporäres Objektlabor „Steine – Bilder – Lügendetektoren“
26.09.2018 – Mit dem Objektlabor wird die Humboldt-Universität 2019 eine innovative Forschungseinrichtung in Betrieb nehmen, mit der unterschiedlichste materielle Dinge und Sammlungen interdisziplinär und angewandt untersucht werden können. Besucher_innen des Tieranatomisches mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Face the Fact. Wissenschaftlichkeit in Portraits“
17.09.2018 – Strenger Gelehrter oder verwirrter Professor, menschenrettender Superheld oder Mad Scientist: gesellschaftliche Vorstellungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind vielfältig und divers. Auch an Universitäten wurden seit jeher Portraits ihres Personals mehr…