/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Sammlungen
Judith Blume neue Sammlungskoordinatorin in Frankfurt am Main
30.08.2018 – Die Sammlungen der Universität Frankfurt können sich über eine neu eingerichtete Koordinationsstelle freuen. Seit Mai setzt sich Judith Blume für die Belange der Sammlungen ein. Sie unterstützt sie bei der Bestandserhaltung, Erschließung und Digitalisierung und entwickelt mehr…
-
Sammlungen
Veranstaltungsreihe „Heidelberger Schriftstücke“
28.08.2018 – Schrift ist überall. Unser Alltag ist ohne Schrift nicht vorstellbar. Sie begegnet uns auf Verkehrsschildern, beim Bäcker, auf der Zuckerdose, in SMS, in Briefen, in Büchern, auf Hauswänden, auf dem kleinen Zettelchen im Pullover … Es gibt fast kein hergestelltes Ding ohne Schrift, mehr…
-
Call for Papers
Call for Posters für den Workshop „Exponat – Raum – Interaktion. Perspektiven digitaler Ausstellungskuratierung“
27.08.2018 – Im Rahmen des Tagungs-Workshops „Exponat – Raum – Interaktion. Perspektiven digitaler Ausstellungskuratierung“, der vom 9. bis 10. November in Gotha stattfindet, können aktuelle virtuelle mehr…
-
Förderlandschaft
Hermann-Reemtsma-Stiftung unterstützt Universität Jena bei Restaurierung des Ernst-Haeckel-Hauses
27.08.2018 – Am 9. August 2019 jährt sich der Todestag Ernst Haeckels zum 100. Mal. In Vorbereitung auf dieses Jubiläum lässt die Friedrich-Schiller-Universität Jena derzeit das Wohnhaus des berühmten Biologen denkmalgerecht sanieren. Gefördert mehr…
-
Publikationen
Die Kunstkammern der Universität Ingolstadt. Schenkungen des Domherrn Johann Egolph von Knöringen und des Jesuiten Ferdinand Orban
26.08.2018 – Die Universität Ingolstadt, die im Jahr 1800 nach Landshut und 1826 nach München transferiert wurde – die heutige Ludwig-Maximilians-Universität München –, wies im Bereich ihrer dinglichen mehr…
-
Publikationen
Mathematik mit Modellen. Alexander von Brill und die Tübinger Modellsammlung
26.08.2018 – Die umfangreiche und historisch bedeutsame Sammlung von über 400 mathematischen Modellen an der Universität Tübingen geht vor allem auf die Initiative des Mathematikers Alexander von Brill (1842–1935) sowie seiner Kollegen und Schüler gegen Ende des 19. mehr…
-
Forschung und Lehre
Weiterbildung für professionelle Natur- und Kulturführungen im Herbst 2018
26.08.2018 – Natur- und Kulturinterpretation, auch bekannt als „Heritage Interpretation“ ist ein non-formales und werteorientiertes Bildungskonzept. In der Weiterbildung erlernen Sie in Theorie und Praxis, Geschichte und Geschichten zum Leben zu erwecken, komplexe mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Edle Motive – Universitätssammlungen im Silberschein“
21.08.2018 – Unter dem Titel „Edle Motive – Universitätssammlungen im Silberschein“ hat die Arbeitsgruppe Sammlungen, die Interessensgemeinschaft der mehr als 30 wissenschaftlichen Sammlungen an der TU Bergakademie Freiberg, eine Sonderausstellung konzipiert. Die mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für das Symposium „The Tools of Physics“
21.08.2018 – Telescopes, particle accelerators, thermometers, but also Fourier series, measurement units and computer programs: Physicists have developed and employ many tools which are (not only) today essential components of their practices. Over the last decades, historians of science mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für die Studientage „Botany and its teaching objects, from yesterday to today, from school to university“
21.08.2018 – As part of the exhibition „Nice plants! Dr. Auzoux’s papier-mâché models“ organised by the Munaé (National Museum of Education) from 25 May 2018 to 25 February 2019, two study days dedicated to mehr…