/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen, Sammlungen
Ausstellung „Antike im Druck – zwischen Imagination und Empirie"
04.07.2018 – Roms Antiken in Druckgraphiken des 16. bis 18. Jahrhunderts aus den Sammlungen der Universität Tübingen stehen im Zentrum der Ausstellung. Sie werden ergänzt durch drei wichtige Leihgaben der Universitäten Göttingen, Heidelberg und Würzburg. Vor dem Hintergrund der mehr…
-
Das MUT 3D-Museum auf dem Festival für digitale Bildung
02.07.2018 – „Bildung ist Zukunft und Zukunft ist digital“ – unter diesem Motto findet am 4. Juli 2018 das „Festival für digitale Bildung“ der Landesregierung Baden-Württemberg mit Vorträgen, Ministergesprächen, Workshops und Mitmachaktionen in Heidelberg statt. Als innovatives mehr…
-
Digitalisierung, Förderlandschaft
Erneute Ausschreibung des Berliner Förderprogramms Digitalisierung 2019
19.06.2018 – Das Berliner Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes soll für das Jahr 2019 erneut ausgeschrieben werden. Die Ausschreibung wird voraussichtlich kurz nach Ende der Berliner Sommerferien veröffentlicht und sechs Wochen geöffnet sein. mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Wasserpflanzensammlungen im Botanischen Garten Berlin mit Sonderausstellung wiedereröffnet
18.06.2018 – Zusammen mit hunderten weiteren tropischen Sumpf- und Wasserpflanzen ist die Riesenseerose Victoria wieder in der Gewächshausanlage des Botanischen Gartens der Freien Universität Berlin öffentlich zu besuchen. Nach zwölf Jahren mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Pergamon wiederbelebt! Die antike Residenzstadt in 3D“
08.06.2018 – Bis zum 15. Juli 2018 wird in der aktuellen Sonderausstellung des Antikenmuseums der Universität Leipzig die antike Residenzstadt Pergamon wiederbelebt. Die Schau entstand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI), Abteilung Istanbul, und mehr…
-
Digitalisierung, Förderlandschaft
DFG-Positionspapier „Förderung von Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft“
08.06.2018 – Die Zukunft digitaler wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen ist das Thema des Positionspapiers „Förderung von Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft“, das der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im März 2018 mehr…
-
Förderlandschaft
5 Stipendien für ein museums- und altertumswissenschaftliches Auslandssemester in Kairo im WS 2018/19
22.05.2018 – Im Rahmen des DAAD-Projekts „Hochschuldialog mit der Islamischen Welt“ der Fächer Ägyptologie und Museologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) sind für das WS 2018/19 fünf Stipendien für ein Auslandssemester mehr…
-
Publikationen
Leitfaden zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
22.05.2018 – Der Deutsche Museumsbund hat erstmalig einen Leitfaden zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten publiziert. Die Handreichung soll einen verantwortungsvollen Umgang mit Objekten aus kolonialen Kontexten in der Museums- und Sammlungsarbeit erleichtern. Sie nennt mehr…
-
Publikationen
Vergissmeinnicht – Psychiatriepatienten und Anstaltsleben um 1900. Aus Werken der Sammlung Prinzhorn
22.05.2018 – Der reich illustrierte Band schlägt eine Brücke zwischen Psychiatriealltag und Kunst: Bekannte und nie gezeigte Werke aus der Sammlung Prinzhorn des Universitätsklinikums Heidelberg führen eindrucksvoll vor, wie mehr…
-
Forschung und Lehre, Publikationen
Arbeitskreis Provenienzforschung veröffentlicht Leitfaden zur Standardisierung
08.05.2018 – Die Arbeitsgruppe „Standardisierung von Provenienzangaben“ des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Leitfaden für die standardisierte Dokumentation von Provenienz-Rechercheergebnissen in Form einer mehr…