/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen, Sammlungen
Antony Gormley im MUT – Kunst-Austausch zwischen dem MUT und dem SCHAUWERK Sindelfingen
27.01.2018 – Das Museum der Universität Tübingen MUT und das SCHAUWERK Sindelfingen/Schaufler Foundation tauschen passend zum Abiturthema „Verkörperungen: Gormley und die Antike“ temporär zwei zeitgenössische Skulpturen des renommierten britischen mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
Digitalisierte Briefe des Ägyptologen Georg Steindorff online zugänglich
23.01.2018 – Nach mehrjähriger Forschungs- und Erschließungsarbeit ist das Korrespondenzkonvolut des Leipziger Ägyptologen Georg Steindorff nun online zugänglich. Es entstand im Rahmen des Forschungsprojekts: "Wissenshintergründe und Forschungstransfer am Beispiel des mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
3D-Museum mit Modellen aus den Tübinger Universitätssammlungen online
22.01.2018 – Das eScience Center und das Museum der Universität Tübingen MUT präsentieren in einem online zugänglichen 3D-Museum Modelle von Objekten aus diversen Sammlungsbeständen. Bereits 28 Objekte sind digital so gut aufbereitet, dass die dreh- und zoombaren Ansichten der mehr…
-
Sammlungen
Themenvorträge 2018 in den Sammlungen des MUT
17.01.2018 – Die unmittelbare Nähe der wissenschaftlichen Institute zu den Original-, Abguss- und Münzsammlungen erlaubt es dem MUT, auch jüngere Fachwissenschaftler*innen – Graduierte oder Studierende – für Sondervorträge vor Originalen einzubinden. Thematisch konzentrieren sich die Beiträge auf kunst- mehr…
-
Förderlandschaft
DFG fördert Digitalisierung archivalischer Quellen
11.01.2018 – Die seit 2007 bestehende DFG-Förderung zur Retrokonversion analoger archivischer Findmittel konnte deren Sichtbarkeit deutlich verbessern. Über die Bereitstellung digitaler Zugangsinformationen hinaus erwarten Wissenschaft und Forschung, dass auch relevante Quellen selbst digital mehr…
-
Forschung und Lehre
Erweitertes Studienangebot bei „museOn | weiterbildung & netzwerk“ im Sommersemester 2018
09.01.2018 – Bei museOn | weiterbildung & netzwerk an der Universität Freiburg sind zum Sommersemester 2018 insgesamt 40 Teilmodule studierbar. Noch bis zum 31. Januar 2018 können sich Museumsbeschäftige und Freiberufler_innen für das Studium mehr…
-
Publikationen
Nicht nur Raubkunst! Sensible Dinge in Museen und universitären Sammlungen
08.01.2018 – Öffentliche Sammlungen bewahren vielfach Dinge, die heute aus ethischen Gründen als sensibel eingestuft werden. Im Fokus stehen seit einigen Jahren die NS-Raubkunst und zunehmend auch Kulturgüter, die im Rahmen der Kolonialisierung nach Europa verbracht mehr…
-
Ausstellungen
Online-Ausstellung „Theodor Mommsen (1817–1903) auf Medaillen und Plaketten“
29.11.2017 – Am 30. November 2017 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von Theodor Mommsen, Literaturnobelpreisträger und berühmtester deutscher Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Aus diesem Anlass zeigt das Museum der Universität Tübingen MUT eine mehr…
-
Sammlungen
Schenkung an die Graphische Sammlung der Universität Tübingen
27.11.2017 – Der Schweizer Künstler Harald Naegeli, auch bekannt als „Sprayer von Zürich“, hat dem Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen eine umfangreiche Sammlung aus seinem Werk gestiftet. Wie die Universität mitteilte, übergab Naegeli der Graphischen Sammlung der mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Zwei Deutsche Architekturen 1949–1989“
21.11.2017 – An der Technischen Universität Berlin wird im November 2017 zum letzten Mal die ifa-Tourneeausstellung »Zwei Deutsche Architekturen 1949 – 1989« präsentiert. Sie wirft einen Blick auf die Entwicklung des Bauens in den beiden deutschen Staaten zwischen 1949 und 1989. Nach ihrer mehr…