/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Publikationen
Ordnen – Vernetzen – Vermitteln. Kunst- und Naturalienkammern der Frühen Neuzeit als Lehr- und Lernorte
17.09.2018 – Kunst- und Naturalienkammern der Frühen Neuzeit faszinieren Besucher und Forscher gleichermaßen als Orte des wissenschaftlichen Sammelns und ästhetischer Präsentation von Naturgeschichte. Der aus der Tagung „Die mehr…
-
Sammlungen
Deutschprachige Erstaufführung des Schauspiels „Justizmord des Jakob Mohr”
03.09.2018 – Das Theater Heidelberg zeigt in Zusammenarbeit mit der Sammlung Prinzhorn und der Klinik für Allgemeine Psychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg im Haus der Johannesgemeinde das Theaterprojekt „Justizmord des Jakob Mohr“ der tschechischen mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Scheintot – Über die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden“
02.09.2018 – Um 1800 beginnt die Wissenschaft, die Eindeutigkeit des Todes in Zweifel zu ziehen. In ganz Europa haben Menschen Angst davor, lebendig begraben zu werden – bald entsteht eine regelrechte Hysterie um den „Scheintod“. Die mehr…
-
Sammlungen
Judith Blume neue Sammlungskoordinatorin in Frankfurt am Main
30.08.2018 – Die Sammlungen der Universität Frankfurt können sich über eine neu eingerichtete Koordinationsstelle freuen. Seit Mai setzt sich Judith Blume für die Belange der Sammlungen ein. Sie unterstützt sie bei der Bestandserhaltung, Erschließung und Digitalisierung und entwickelt mehr…
-
Sammlungen
Veranstaltungsreihe „Heidelberger Schriftstücke“
28.08.2018 – Schrift ist überall. Unser Alltag ist ohne Schrift nicht vorstellbar. Sie begegnet uns auf Verkehrsschildern, beim Bäcker, auf der Zuckerdose, in SMS, in Briefen, in Büchern, auf Hauswänden, auf dem kleinen Zettelchen im Pullover … Es gibt fast kein hergestelltes Ding ohne Schrift, mehr…
-
Call for Papers
Call for Posters für den Workshop „Exponat – Raum – Interaktion. Perspektiven digitaler Ausstellungskuratierung“
27.08.2018 – Im Rahmen des Tagungs-Workshops „Exponat – Raum – Interaktion. Perspektiven digitaler Ausstellungskuratierung“, der vom 9. bis 10. November in Gotha stattfindet, können aktuelle virtuelle mehr…
-
Förderlandschaft
Hermann-Reemtsma-Stiftung unterstützt Universität Jena bei Restaurierung des Ernst-Haeckel-Hauses
27.08.2018 – Am 9. August 2019 jährt sich der Todestag Ernst Haeckels zum 100. Mal. In Vorbereitung auf dieses Jubiläum lässt die Friedrich-Schiller-Universität Jena derzeit das Wohnhaus des berühmten Biologen denkmalgerecht sanieren. Gefördert mehr…
-
Publikationen
Die Kunstkammern der Universität Ingolstadt. Schenkungen des Domherrn Johann Egolph von Knöringen und des Jesuiten Ferdinand Orban
26.08.2018 – Die Universität Ingolstadt, die im Jahr 1800 nach Landshut und 1826 nach München transferiert wurde – die heutige Ludwig-Maximilians-Universität München –, wies im Bereich ihrer dinglichen mehr…
-
Publikationen
Mathematik mit Modellen. Alexander von Brill und die Tübinger Modellsammlung
26.08.2018 – Die umfangreiche und historisch bedeutsame Sammlung von über 400 mathematischen Modellen an der Universität Tübingen geht vor allem auf die Initiative des Mathematikers Alexander von Brill (1842–1935) sowie seiner Kollegen und Schüler gegen Ende des 19. mehr…
-
Forschung und Lehre
Weiterbildung für professionelle Natur- und Kulturführungen im Herbst 2018
26.08.2018 – Natur- und Kulturinterpretation, auch bekannt als „Heritage Interpretation“ ist ein non-formales und werteorientiertes Bildungskonzept. In der Weiterbildung erlernen Sie in Theorie und Praxis, Geschichte und Geschichten zum Leben zu erwecken, komplexe mehr…