/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Ausstellung „Das klinische Bild – Kunst beflügelt Genesung“
07.05.2019 – Wie kann Kunst beim Heilen helfen? Studierende und Absolvent*innen der Muthesius Kunsthochschule stellen in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung aus und zugleich ihre Positionen zur Diskussion Sie setzen sich in ihren Fotografien, Installationen und mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für die Gothaer Sommerschule 2019 „Naturschönheiten – Natur darstellen und ausstellen“
07.05.2019 – Der Wissenschaftsstandort Gotha bietet mit seinen reichen archivalischen, bibliothekarischen und musealen Beständen ein einzigartiges Forschungsumfeld für die historischen Kulturwissenschaften. Die im Sammlungs- und mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Nutz' Pflanzen bewusst“
07.05.2019 – Welche Probleme sind mit dem industrialisierten Anbau von Nutzpflanzen verbunden? Welche Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung gibt es?Die Wanderausstellung des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. will für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Ackerland und den mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Spurensuche – Erste Ärztinnen in Hamburg und am UKE“ jetzt erweitert und dauerhaft in Hamburg zu sehen
03.05.2019 – Die Ausstellung gibt u.a. anhand ausgewählter Biografien von Rahel Liebeschütz-Plaut (1894-1993) oder Hedwig Wallis (1921-1997) einen Einblick in die Geschichte der Arbeits- und Lebenswelt der Ärztinnen mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „TABITA REZAIRE`S COSMIC DOWNLOAD“
03.05.2019 – Die Art Science Labs »DEAR HUMANS,...« der Kustodie der TU Dresden widmen sich den Herausforderungen technologischer Entwicklungen Ausstellungen und Forschungskooperationen. Seit 2018 arbeiten internationale Künstler*innen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen zu #KI, mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers zum Symposium „Historische Gewebe in einer digitalen Welt – die Textilsammlungen der Hochschule Reutlingen“
03.05.2019 – Aus unterschiedlichsten Perspektiven untersucht das internationale Symposium die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft historischer Textilsammlungen in Europa. Dabei liegt ein besonderer mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Humboldt lebt!“
02.05.2019 – Alexander von Humboldt war einer der berühmtesten Naturforscher und eine schillernde Persönlichkeit. Sein wissenschaftliches Werk ist einzigartig. Er hat versucht, die Welt zu vermessen, bestieg dafür die höchsten Berge der Anden und durchquerte abgelegene Urwälder am Orinoco. Er gilt als Begründer der mehr…
-
Digitalisierung, Förderlandschaft
Digitalisierung archivalischer Quellen: DFG schreibt Förderprogramm erneut aus
25.04.2019 – DFG erbittet zum dritten Mal Anträge zur Digitalisierung forschungsrelevanter archivalischer Quellen Ziel der erneuten Ausschreibung ist es, die Zugänglichkeit zu archivalischen Quellen für die Forschung durch deren Digitalisierung und zentrale mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Parallelwelten. Bronzezeit am Mittelmeer und in Mitteldeutschland“
24.04.2019 – In der Ausstellung „Parallelwelten. Bronzezeit am Mittelmeer und in Mitteldeutschland“ in den spätmittelalterlichen Räumen des Schwarz’schen Hauses werden z.T. noch nie ausgestellte Funde der Antikensammlungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für die internationale Tagung „Materielle Kulturen des Bergbaus / Material Cultures of Mining“
24.04.2019 – Vom 05. bis 07. Dezember 2019 veranstaltet das montan.dok die internationale Fachtagung „Materielle Kulturen des Bergbaus / Material Cultures of Mining“ im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Die mehr…