/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Forschung und Lehre
Neue Lichtenberg-Professur für Provenienzstudien an der Leuphana
08.01.2020 – Prof. Dr. Lynn Rother hat als Lichtenberg-Professorin für Provenienzstudien („Provenance Studies“) ihre Arbeit an der Leuphana Universität Lüneburg aufgenommen. Sie kommt vom Museum of Modern Art in New York, wo sie als Senior Provenance Specialist tätig war. mehr…
-
Publikationen
Shaping Scientific Instrument Collections
08.01.2020 – There is an extensive literature on the history of what we now term scientific instruments. As a result, we know a great deal about how devices such as telescopes, clocks and astrolabes were made and used, especially those dating from the seventeenth to the nineteenth centuries. Many of these mehr…
-
Förderlandschaft
Fördermittel Bestandserhalt schriftliches Kulturgut
19.12.2019 – Auch im Jahr 2020 wird es wieder Fördermittel für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts in Archiven, Bibliotheken und Unisammlungen geben. Allerdings endet die Antragsfrist bereits am 31. Januar 2020. Alle wichtigen Informationen und Formulare zur Antragstellung im BKM-Sonderprogramm mehr…
-
Förderlandschaft
Anträge auf Förderung von Projekten zur Provenienzforschung bis zum 1. Januar 2020 stellen
10.12.2019 – Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg stellt Fördermittel für Forschungsprojekte zur Provenienzforschung im Bereich „NS-Raubgut“ und seit Beginn des Jahres auch für „Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ zur mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für den 4. Nachwuchsworkshop „Universitätsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“
10.12.2019 – Die Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte lädt zum Nachwuchskolloquium „Universitätsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert“ am 05./06. November 2020 in Freiburg ein. Der zweitägige Workshop, organisiert mehr…
-
Publikationen
Gesichter der Wissenschaft. Repräsentanz und Performanz von Gelehrten in Porträts
10.12.2019 – Mit dem Band „Gesichter der Wissenschaft. Repräsentanz und Performanz von Gelehrten in Porträts“ liegt nun der wissenschaftliche Abschlussband der von der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen organisierten Ausstellung zum universitären mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Wiedereröffnung des Archäologischen Museums und des Bibelmuseums der Universität Münster
10.12.2019 – Am 13. Dezember 2019 werden zwei Museen der Universität Münster nach mehrjährigem Umbau und Erweiterung wieder eröffnet. Nach dem Festakt im Auditorium des LWL-Museum für Kunst und Kultur (Beginn 17:00 Uhr) sind beide Museen von 19:30 bis mehr…
-
Call for Papers
Call for Papers für die Tagung „Bildarchive. Wissensordnungen, Arbeitspraktiken, Nutzungspotenziale“
26.11.2019 – Bildarchive sind Portale: Sie können lebensweltliche Praktiken, kulturelle Phänomene und historische Prozesse „sehbar“ machen. Darüber hinaus eröffnen sie Zugänge zu wissenschaftlichen Disziplinen wie der mehr…
-
Sammlungen
Sammlung historischer Stoff- und Gewebeproben der Hochschule Reutlingen soll zugänglich werden
26.11.2019 – Prof. Dr. Hans Bjarne Thomsen von der Universität Zürich untersuchte gemeinsam mit Experten aus Deutschland, der Schweiz und Japan über zwei Jahre die Sammlung historischer Stoff- und Gewebeproben der Hochschule Reutlingen. Die mehr…
-
Call for Papers
Call for Posters für den Poster Slam studentischer Projekte im Rahmen der Ringvorlesung „Vermittlungsobjekte“
21.11.2019 – Als Lehr und Lernressourcen bieten Sammlungen vielfältige Anknüpfungspunkte für interdisziplinäre Forschungen und Zugänge zu forschendem Lernen für Studierende. Aus diesem Grund soll der Poster Slam im Rahmen der mehr…