/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
228 Ergebnisse
-
Publikationen
Museale Reste
09.03.2023 – Ende 2022 erschien Band 18 der Bildwelten des Wissens, herausgegeben von Nina Samuel und Felix Sattler, mit dem Titel "Museale Reste". Reste sind eine Herausforderung für das Museum als Institution. Sie sind mehrdeutige Figuren, deren Zuschreibungen die taxonomischen, disziplinären, architektonischen und institutionellen Grenzen des mehr…
-
Publikationen
Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung
07.02.2023 – Beiträge zum Workshop der Stabsstelle Sammlungen und Museen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nürnberg, 13.-15. Oktober 2021. Berlin 2022 (Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung 6, hg. von der Gesellschaft für Universitätssammlungen mehr…
-
Publikationen
Die arzneimittelhistorische Sammlung Schneider in Braunschweig - Geschichte, Systematik und Dokumentation
31.01.2023 – Die wissenschaftliche Erschließung der Universitätssammlung historischer Arzneimittel des Universitätsprofessors Wolfgang Schneider in Braunschweig (1912–2007) war Ziel der vorliegenden Studie. In ihrer Spezialisierung auf mehr…
-
Publikationen
Zwei neue Working Papers zu kolonialen Provenienzen
10.01.2023 – Mit der Reihe Working Paper Deutsches Zentrum Kulturgutverluste erscheinen in loser Folge Texte zu aktuellen Forschungsthemen aus allen Förderbereichen und Handlungsfeldern der Stiftung online: Dazu gehören u.a. Dossiers, Leitfäden, Recherchehilfen, Forschungsberichte und Übersichten zu mehr…
-
Digitalisierung, Forschung und Lehre, Netzwerk, Publikationen
Virtuelle Forschungsumgebung zur Berliner Kunstkammer online
06.12.2022 – Die virtuelle Forschungsumgebung des Projekts „Das Fenster zur Natur und Kunst. Eine historisch-kritische Aufarbeitung der Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer“ ist oline: https://berlinerkunstkammer.de Sie ermöglicht erstmals einen Zugang zu den wichtigsten Inventaren, mehr…
-
Digitalisierung, Publikationen
In Bewegung. Die Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen
01.12.2022 – Mitte 2021 bescherte die Urheberrechtsreform neue Chancen für den (offenen) Zugang zum kulturellen Erbe. Die Reform brachte wichtige Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung des kulturellen Erbes mit sich. Der mehr…
-
Digitalisierung, Netzwerk, Publikationen
Jetzt unterzeichnen: Marburger Erklärung zur Digitalisierung wissenschaftlicher Sammlungen an Hochschulen
22.11.2022 – Im September 2021 diskutierten Vertreter:innen von Hochschulsammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Sammlungstagung „Digitales Kuratieren” in Marburg das große Potenzial der Digitalisierung für mehr…
-
Publikationen
Drawing in Motion IV - Invited Artist Takehito Koganezawa
08.11.2022 – Auch zum vierten Invited-Artist-Projekt erscheint eine Publikation: In „Drawing in Motion. Invited Artist Takehito Koganezawa“ werden das Projekt, der Workshop, die Ausstellung und die entstandenen Werke vorgestellt. Die Teilnehmenden und der Künstler selbst geben darin mehr…
-
Publikationen
Troia, Schliemann und Tübingen
08.11.2022 – Anlässlich des 25-jahrigen Jubiläums des Museums im Schloss Hohen Tübingen erscheint zum Jahresthema „Troia, Schliemann und Tübingen“ eine umfangreiche wissenschaftliche Begleitpublikation als Band 25 in der Schriftenreihe des Museums der Universität Tübingen MUT. Der reich bebilderte Band spiegelt die mehr…
-
Publikationen
Die königliche Modellkammer der Georg-August-Universität Göttingen
17.08.2022 – Die Publikation befasst sich mit der königlichen Modellkammer der Universität Göttingen. Diese historische Lehrsammlung hat bis heute zahlreiche Spuren hinterlassen. Trotz Professionalisierung der Sammlungsarbeit und der ständigen Einbindung der Modelle ins mehr…