/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
257 Ergebnisse
-
Publikationen
Sensible Sammlungen, sensible Daten: verantwortungsvoller Zugang!
08.01.2025 – Der freie Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe ist ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen, das insbesondere in den letzten Jahren vehement eingefordert wurde. Der Wunsch nach größtmöglicher Zugänglichkeit und Sichtbarkeit von Informationen, Daten, mehr…
-
Publikationen
Kunst und Kult. Die Altamerikasammlung der Universität Tübingen
07.01.2025 – Viele Jahre unterstützten Priv.-Doz. Dr. Claus Pelling und Dr. Dr. h.c. Marie Luise Zarnitz die Universität Tübingen, insbesondere die Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen FINT, mit Schenkungen und Forschungsmitteln. Nachdem Claus Pelling testamentarisch mehr…
-
Publikationen
Barby und die botanische Praxis der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. Jahrhundert
06.01.2025 – Der vorliegende Sonderband untersucht die botanische Praxis der Herrnhuter Brüdergemeine in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dazu werden die Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine und ihre Verbindung zur Naturgeschichte, vor allem der Botanik, mehr…
-
Publikationen
Einsatzhandbuch Kulturgut
20.12.2024 – Das Handbuch ist die erste umfassende Publikation, die konkrete Einsatztaktiken und Handlungsanleitungen für die Erstversorgung von Kulturgut bereitstellt und erläutert, welche Materialen im Ernstfall wie behandelt werden müssen. Es wurde vom Verband der Restauratoren (VDR) erarbeitet und herausgegeben. Mit seinen mehr…
-
Publikationen
Materia – Zeitschrift der Sammlung Textile Alltagskultur
05.11.2024 – Die Sammlung Textile Alltagskultur der Carl von Ossietzky Universität umfasst rund 5.000 Objekte aus den Bereichen Kleidung, Textilobjekte, Schriften und Färbedrogen. Der zeitliche Fokus liegt dabei auf dem 20. und 21. Jahrhundert. Inhaltlich ist ein kulturwissenschaftlicher mehr…
-
Publikationen
Neue o-bib-Ausgabe mit Themenschwerpunkt „Koloniale Kontexte in Bibliotheken"
21.10.2024 – O-bib – das offene Bibliotheksjournal beschäftigt sich in seiner neuen Ausgabe (Nr. 3, 2024) mit kolonialen Kontexten in Bibliotheken: https://doi.org/10.5282/o-bib/2024H3 Neben einem Überblick über Diskussionen aus einem Workshop zum Thema an der mehr…
-
Publikationen
Dekolonialisierung der Sammlungen und Archive der ETH Zürich – ein Leitfaden aus der Praxis
02.10.2024 – Sonnenuhren, Reisetagebücher, Fotografien sowie Karten, Drucke aber auch Gesteine, Insekten, Tier- und Pflanzenpräparate befinden sich in den Sammlungen und Archiven der ETH Zürich. In dieser heterogenen Sammlungslandschaft spiegeln sich mehr…
-
Publikationen
MUSEA. Journal for museology, museum practice an audience
02.10.2024 – „MUSEA“ ist ein neues Open-Access-Journal, dass sich mit dem weiten Feld der Museologie und der Museumspraxis beschäftigt. Es zielt darauf ab, den Diskurs auf dem Gebiet der Museologie zu vertiefen und theoretische und praktische Debatten voranzutreiben. MUSEA geht von der Annahme mehr…
-
Publikationen
Von der Bewahrung zur Online-Veröffentlichung in Museen und Sammlungen. Theorie und mögliche Praxis des ethischen Umgangs mit Daten über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
02.10.2024 – Neues Working Paper "Von der Bewahrung zur Online-Veröffentlichung in Museen und Sammlungen. Theorie und mögliche Praxis des ethischen mehr…
-
Koordinierungsstelle, Netzwerk, Publikationen
Öffentliche Kommentierungsphase: Überblick Forschungsdatenmanagement in Museen und Universitätssammlungen
04.09.2024 – Im Rahmen von NFDI4Objects, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassenschaften der Menschheit, hat die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in mehr…