/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Digitalisierung, Forschung und Lehre
VHD veröffentlicht Positionspapier zur Situation der Historischen Grund- und Hilfswissenschaften
18.11.2015 – Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD) hat ein Positionspapier zur Situation der Historischen Grund- und Hilfswissenschaften an deutschen Universitäten veröffentlicht. Dabei betont der VDH vor allem mehr…
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre, Sammlungen
Sonderausstellung „150 Jahre Lehrstuhl für Zoologie | 50 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften“
10.11.2015 – Ab dem 10. November 2015 ist die neue Kabinettausstellung "150 Jahre Lehrstuhl für Zoologie und 50 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften" im Ernst-Haeckel-Haus für interessierte Besucher mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Sonderausstellung „Gilly – Weinbrenner – Schinkel. Baukunst auf Papier zwischen Gotik und Klassizismus“
10.11.2015 – Die Kabinettausstellung führt vier bedeutende Stich- und Zeichnungskonvolute klassizistischer Architekten aus der Universitätskunstsammlung und der Universitätsbibliothek Göttingen zusammen: Friedrich Gillys mehr…
-
Publikationen
Erhaltung des kulturellen Erbes
05.11.2015 – Leitfäden, Richtlinien und Prüfmethoden zur Erhaltung des kulturellen Erbes Mit dem DIN-Taschenbuch 409 liegt erstmalig eine Sammlung aller bisher erschienenen gültigen Normen aus dem Gebiet Erhaltung des Kulturellen Erbes vor. Die insgesamt 17 DIN-EN-Normen (Originaltexte) enthalten die aktuellen normativen mehr…
-
Digitalisierung
Hamburger Note zur Digitalisierung des kulturellen Erbes
05.11.2015 – Die „Hamburger Note zur Digitalisierung des kulturellen Erbes“ ist ein Plädoyer dafür, die komplizierte Rechtesituation bei der Digitalisierung von urheberrechtlich geschützten Werken in Archiven, Bibliotheken und Museen zu vereinfachen. Im Fokus stehen insbesondere aufwändige mehr…
-
Publikationen
Quo vadis, Völkerkundemuseum? Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten
05.11.2015 – Die ethnologische Museumslandschaft ist in Bewegung – mehr denn je. Umbenennungen, die Erarbeitung neuer Leitbilder, die Neukonzeption zahlreicher Dauerausstellungen bzw. die programmatische Ausrichtung von mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Ausstellung „Der Ackermann und der Tod“ – Grafiken und Zeichnungen von Rolf Münzer
04.11.2015 – Der Stadtschreiber, Notar, Schulrektor und Poet Johannes von Saaz (oder von Tepl), der mit dieser Ausstellung geehrt wird, schuf um 1400 sein berühmtes Werk "Der Ackermann und der Tod." Ein Ackermann der Feder, ein Dichter also, beklagt den mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Dauerausstellung „Die Fauna der Kieler Bucht. Die Ostsee – ein Meer im Wandel“
04.11.2015 – Die neue Dauerausstellung thematisiert den Faunawandel der Kieler Bucht über die letzten 170 Jahre hinweg – bis in die heutige Zeit. Grundlage hierfür ist eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Sammlungen des Hauses. Begonnen wurde diese von Karl mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Sonderausstellung „Daß dieses Geschlecht der Gelahrtheit sich befleisse …“ – Frauen an der Universität Halle-Wittenberg
04.11.2015 – Anlässlich des 300-jährigen Geburtstages von Dorothea Christiana Erxleben (1715-1762) – der ersten promovierten Frau Deutschlands – zeigt die Zentrale Kustodie der Martin-Luther-Universität mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
Sonderausstellung „Das Gedächtnis des zukünftigen Materials“
04.11.2015 – Bis zum 21. November 2015 stellt die TU Bergakademie Freiberg im Rahmen ihres 250-jährigen Jubiläums zahlreiche Sammlungsobjekte aus Forschung und Lehre aus und Werke namhafter Künstler, die sich mit den Exponaten kreativ auseinandergesetzt haben. Die gemeinsame mehr…