/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Universität Bonn startet Masterstudiengang „Museumsstudien"
09.07.2015 – Zum Wintersemester 2015/16 startet an der Universität Bonn erstmalig der weiterbildende Masterstudiengang „Museumsstudien“ . Das interdisziplinäre Studienangebot wird von den Museen und Sammlungen der Universität in Kooperation mit bedeutenden Museen der Region angeboten. mehr…
-
Sammlungen
Nationales Kulturgut: Meckelsche Sammlungen der Uni Halle stehen unter staatlichem Schutz
25.06.2015 – Über 8.000 Präparate nennen die Meckelschen Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im Institut für Anatomie und Zellbiologie ihr Eigen. Jetzt stehen sie unter besonderem staatlichen Schutz, denn die Sammlungen wurden mehr…
-
Ausstellungen
„Kluge Köpfe – Beredte Bilder. Gelehrtenbildnisse aus 450 Jahren Universitätsgeschichte Jena" – Ausstellung im Stadtmuseum Jena
24.06.2015 – Ein Rektor geht, sein Bild bleibt. Im November 2014 wurde Prof. Klaus Dicke als Rektor der Friedrich- Schiller-Universität Jena offiziell verabschiedet – nun kommt sein Porträt. Das Werk mehr…
-
Bergakademische Schätze – Die Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg
22.06.2015 – In diesem Jahr feiert die TU Bergakademie Freiberg ihr 250. Jubiläum. Anlässlich dieses Festjahres ist ein Bildband zu den Sammlungen der Bergakademie erschienen. Die Sammlungen waren und sind unverzichtbare Infrastruktur für Forschung und Lehre - einige werden mehr…
-
Ausstellungen
Graphische Sammlung der Universität Tübingen zeigt Künstlerbuch zu Bob Dylan von Ulrich Brauchle
21.06.2015 – Der Sänger und Songschreiber Bob Dylan gibt am 21. Juni ein Konzert in Tübingen: Aus diesem Anlass zeigt die Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen ein Künstlerbuch mit Porträts und Texten zu dem mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung: „Vom Sammeln. Strandgut der Wissenschaft“
19.06.2015 – Das Museum der Universität Tübingen MUT eröffnet im Juli 2015 die Ausstellung „Vom Sammeln. Strandgut der Wissenschaft.“ Die Ausstellung thematisiert die Bedeutung von naturwissenschaftlichen Gerätesammlungen und sensibilisiert für deren Objekte und Geschichten. Es mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
Wiederentdeckte Basler Papyrussammlung wird digitalisiert, übersetzt und publiziert
18.06.2015 – Seit ihrem Erwerb vor über 100 Jahren blieb die Papyrussammlungsammlung der Universität Basel weitgehend unbeachtet. Sabine Huebner, Professorin für Alte Geschichte, entdeckte die Sammlung in der Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek mehr…
-
Ausstellungen
„Die Rückkehr der Mumie“ – Ausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg
16.06.2015 – Eine mehr als 2.500 Jahre alte Mumie steht im Mittelpunkt der Ausstellung im Universitätsmuseum, zu der das Ägyptologische Institut von Mitte Juni bis Ende Oktober 2015 einlädt. Anlass ist die Rückführung dieses mumifizierten Körpers einer ägyptischen mehr…
-
Sammlungen
Anmeldung zur 7. Sammlungstagung in Freiberg und Dresden ab sofort möglich
11.06.2015 – „Zwischen Kellerdepot und Forschungsolymp“ – 7. Sammlungstagung in Freiberg und Dresden, 17.-19. September 2015 In den letzten Jahren ist den universitären Sammlungen eine erhöhte Aufmerksam zuteil geworden, der Wissenschaftsrat hat eine „Empfehlungen zu mehr…
-
Koordinierungsstelle
Koordinierungsstelle veröffentlicht Handreichung zur Erstellung von Sammlungsordnungen
10.06.2015 – Eine Sammlungsordnung ist das Bekenntnis der Universität zu ihren Sammlungen. Sie dient als verlässliches Statut für die Rahmenbedingungen der Sammlungsarbeit, sie regelt den Umgang mit den Sammlungen und schafft die Voraussetzung für deren mehr…