/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1205 Ergebnisse
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre
Sonderausstellung „Zoogeographie – Wie sich die Tiere auf der Welt verbreitet haben“
15.09.2015 – Die Ausstellung zeigt Tiere aus allen zoogeographischen Regionen der Erde. Dabei finden sich die Arten nicht zufällig auf dem Globus verteilt. Sie sind in der wechselvollen Geschichte von verdrifteten Kontinenten, Kalt- und Warmzeiten, mehr…
-
Förderlandschaft
Anträge auf Förderung von Provenienzforschung bis zum 1. Oktober 2015 stellen!
11.09.2015 – Die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste vergibt erneut Fördermittel für die Provenienzforschung - auch für universitäre Sammlungen. Fördermittel stehen für Sach- und Personalkosten zu Verfügung. Unabhängig von ihrem Wert können Kunstwerke, mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Forschung – Lehre – Unrecht. Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus“ verlängert!
29.08.2015 – 70 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft versucht das Museum der Universität Tübingen MUT in enger Kooperation mit dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin und dem mehr…
-
Ausstellungen, Sammlungen
6. Gothaer Kartenwochen „Die Welt in der Hand – 12 Kapitel aus der Geschichte des Stieler Handatlas“
26.08.2015 – Die von der Forschungsbibliothek und dem Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt veranstalteten Gothaer Kartenwochen bringen vom 12. Oktober bis 22. November 2015 zum sechsten Mal die kartographischen Traditionen mehr…
-
Sammlungen
Wissenschaftsrat nimmt Stellung zur Forschungsbibliothek (FB Gotha) und zum Forschungszentrum Gotha
18.08.2015 – Der Wissenschaftsrat hat sich positiv zu den Leistungen der Forschungsbibliothek und des Forschungszentrums geäußert. Ebenso positiv betont wurden die Beiträge der Einrichtungen zu Hochschullehre, wobei der Masterstudiengang mehr…
-
Koordinierungsstelle, Sammlungen
Kennzahlen zur Situation universitärer Sammlungen veröffentlicht
12.08.2015 – Die Koordinierungsstelle hat erstmalig Kennzahlen zur infrastrukturellen Situation der universitären Sammlungen in Deutschland veröffentlicht. Darin werden alle der Koordinierungsstelle bekannten Sammlungen nach Bundesländern und Universitäten geordnet dargestellt. Die mehr…
-
Koordinierungsstelle
Team der Koordinierungsstelle im August nur eingeschränkt erreichbar
12.08.2015 – Während der Urlaubszeit im August ist das Büro der Koordinierungsstelle nur sporadisch besetzt. Die Bearbeitung von E-Mailanfragen und Beiträgen für die Website kann sich in dieser Zeit verzögern. Ab September steht Ihnen das Team der Koordinierungsstelle wieder mehr…
-
Auftaktworkshop „Sammlungsbasierte Institutionen in Berlin – Wissenschaftsgeschichte im Verbund“
11.08.2015 – Anlässlich des 250. Geburtstags von Karl Ludwig Willdenow, einem der bedeutendsten Direktoren des Botanischen Gartens Berlin, möchten der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin (BGBM) die Geschichte des Hauses mehr…
-
Sammlungen
Freiwilliges Soziales Jahr im Universitätsmuseum Tübingen MUT
04.08.2015 – Das Museum der Universität Tübingen MUT bietet erstmalig Plätze für das FSJ Kultur an. Zum 1. September wird es zwei FSJler_innen im Team begrüßen. Diese werden nach einer zweimonatigen Einarbeitungszeit, in der sie die Sammlungen der Eberhard Karls Universität Tübingen mehr…
-
Koordinierungsstelle, Sammlungen
Universitäre Sammlungen in Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur
29.07.2015 – Über die universitären Sammlungen in Deutschland haben in der letzten Woche sowohl der Deutschlandfunk als auch Deutschlandradio Kultur berichtet. Der Deutschlandfunk nahm im Rahmen seiner Reihe „Campus & Karriere“ am 25. Juli das neue BMBF-Förderprogamm mehr…