/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen
„Bildtaktik“ – Ausstellung in der ALTANAGalerie Dresden
11.05.2015 – Dürfen wir unseren Augen trauen? Haben wir unsere eigenen Bilder »bildtaktisch« im griff? Die Ausstellung fragt nach den Absichten und den Wirkungen von Bildern, Formen und Darstellungen. Was flüstern uns die Bilder? Wie viel freie Deutung sollen wir erlauben? Wo beginnen die mehr…
-
Ausstellungen
„das wissen der dinge“ – Jubiläumsausstellung der Universität Wien
11.05.2015 – Lehre und Forschung aus dem Bereich der Naturwissenschaften von 1755 bis heute ist Thema dieser Ausstellung, in deren Mittelpunkt Objekte aus den Lehr- und Forschungssammlungen der Universität stehen. Die Schau gliedert sich dabei in zwei Teile – einen mehr…
-
Ausstellungen
„Mit präpariertem Blick“: Ausstellungseröffnung im Centrum für Naturkunde
11.05.2015 – In ihrer Arbeit immer wieder neue Perspektiven einzunehmen, ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von großer Bedeutung. Nun erlaubt eine Ausstellung im Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg nicht nur Forscherinnen und mehr…
-
Forschung und Lehre
Vorlesungsreihe „Schätze, die die Welt erklären. Eine Reise durch die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg“
06.05.2015 – An der Universität Hamburg werden heute mehrere Millionen Objekte aus unterschiedlichen Disziplinen und Forschungszusammenhängen, etwa der Botanik, der Zoologie, der Archäologie, der mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellungsprojekt: „hide&seek. aufbewahren, schützen, ordnen, verstauen, verstecken in den sammlungen“
30.04.2015 – Die Jenaer Universitätssammlungen sind wesentliche Infrastrukturen für Forschung und Lehre. Diese Bedeutung wird mit dem Ausstellungsprojekt „hide&seek“ an einem zentralen Ort sichtbar. Die einzelnen Sammlungen mehr…
-
Publikationen
Universitätssammlungen. Bewahren – Forschen – Vermitteln
28.04.2015 – Seit Jahrhunderten gibt es an Universitäten eine Fülle von Spezialsammlungen, deren Objekte einzelnen Fachbereichen als Anschauungsmaterial in der Lehre dienen. Sie lassen die Universität zu einer regelrechten Schatzkammer werden, in der es – auch über Fächergrenzen hinaus – mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Was da kreucht und fleucht - Die geheimnisvolle Tierwelt im Botanischen Garten Gießen“
27.04.2015 – Seit vielen Jahren beobachtet der Diplom-Biologe Hans Bahmer die Tierwelt des Botanischen Gartens in Gießen. Seine Artenliste umfasst bisher 291 verschiedene Tierarten. Das Artenspektrum erstreckt sich von der kleinen, im mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Ansichtssache – Leipziger Maler und ihre Stadt“
20.04.2015 – Die Kustodie der Universität Leipzig präsentiert in Kooperation mit Studierenden der Kunstgeschichte im Rahmen eines Masterseminars die Ausstellung „Ansichtssache – Leipziger Maler und ihre Stadt“. Die vom 5. Juni bis zum 29. August 2015 in der Galerie des Neuen mehr…
-
Ausstellungen
Pflanzen anders entdecken: Sonderausstellung „modellSCHAU“ im Botanischen Museum Berlin
20.04.2015 – Seit Jahrhunderten begeistern Pflanzenmodelle aus Wachs, Terrakotta, Gips, Papiermaché oder sogar Glas nicht nur die Sammler und Liebhaber filigraner Ästhetik. Botanische Modelle spielen bis heute eine wichtige Rolle im Unterricht und sind mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Arsen und Spitzenforschung. Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin"
08.04.2015 – Paul Ehrlich war ein Lebenswissenschaftler par excellence: seine interdisziplinäre Forschung berührte Aspekte der Histologie und Farbenchemie, Pharmakologie, Immunologie und Krebsforschung. Zum 100. Todestag spürt die Ausstellung mehr…