/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen
„Auf der Suche nach dem Heiligen Land“ – Wanderausstellung des Gustaf-Dalman-Instituts der Universität Greifswald
18.12.2014 – Am 9. Januar 2015 startet im Greifswalder Dom St. Nikolai die Wanderausstellung „Auf der Suche nach dem Heiligen Land“. Im Mittelpunkt steht eine Welt, die es nicht mehr gibt: das Palästina der Hirten und mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
Die Objektdatenbank der Kustodie der Universität Leipzig ist online
16.12.2014 – Der Kunstbesitz der Universität Leipzig zählt zu den bedeutendsten universitären Kunstsammlungen Deutschlands. Die in sechs Jahrhunderten gewachsenen Bestände spiegeln anschaulich die Geschichte der Hochschule. Zugleich enthält die Sammlung eine Fülle von kunst- und mehr…
-
Publikationen
Entdecken und Staunen. Wissenschaftliche Sammlungen der Universität Hamburg
11.12.2014 – In den mehr als 20 Sammlungen der Universität Hamburg befinden sich Millionen Objekte. Auf ihnen ruht die wissenschaftliche Praxis vieler Fachgebiete und sie sind international gefragte Referenzbelege. Sie repräsentieren – immer zeitgebunden – unser Wissen mehr…
-
Koordinierungsstelle
Expertenrunde empfiehlt weitere Förderung der Koordinierungsstelle
10.12.2014 – Im Rahmen eines vom BMBF initiierten Expertengespräches wurden im Oktober die bisherigen Ergebnisse der Arbeit der Koordinierungsstelle bewertet und weitere Perspektiven diskutiert. Ein interdisziplinär besetztes Gremium bescheinigte der Koordinierungsstelle, bisher mehr…
-
Publikationen
Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften
09.12.2014 – Aufmerksamkeit erregen und Interesse wecken –das sind die beiden wichtigsten Aufgaben eines Aufmachers. Illustrierte nutzen diese sensationsreichen Eye-Catcher, um die Neugier der potentiellen Käufer zu steigern. Seien es skandalöse Bilder, motivierende Slogans oder emotionale Momentaufnahmen mehr…
-
Publikationen
Treasures of Hohentübingen Castle
09.12.2014 – At Hohentübingen Castle eight departmental collections are on display: those of Early and Late Prehistoric and Medieval Archaeology, Ancient Near East Philology, Egyptology, Classical Archaeology with the Numismatic Department, as well as the Plaster Cast Collection, and, since 1998, the Ethnological mehr…
-
Publikationen
Wissenschaftlerleben mit Kunst
09.12.2014 – Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum der Universität Tübingen MUT auf Schloss Hohentübingen. Die Naturwissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Voelter und Dr. Heide Voelter stifteten ihre private Graphiksammlung der Universität Tübingen. Aus Anlass dieser mehr…
-
Publikationen
Kategorien des Wissens. Die Sammlung als epistemisches Objekt
08.12.2014 – Alle Wissenschaft sammelt. Alle Wissenschaft ordnet und bildet Kategorien. Fächer und Wissens-Systematiken, in deren Rahmen wir uns heute bewegen, sind tradiert, seit die Enzyklopädisten des 18. Jahrhunderts von Universalordnungen des Weltwissens träumten. Die ETH Zürich mehr…
-
Publikationen
Zucht und Ordnung. Historische Fotoglasplatten aus dem ehemaligen Haustiergarten der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
08.12.2014 – Dieser Bildband mit rund 50 historischen Fotoaufnahmen zeigt den Forschungsalltag der Tierzucht an der Universität Halle-Wittenberg. Das Landwirtschaftliche Institut in Halle (Saale) wurde 1863 mehr…
-
Sammlungen
Neubau der Schule des Sehens als Schaufenster universitärer Sammlungen und weiterer Projekte eröffnet
02.12.2014 – Mit ihr entsteht ein Forum für kreative Wissenschaftskommunikation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU): Anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums haben die Freunde der Universität Mainz mit einem Startkapital von mehr…