/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Sammlungen
Neues Naturkundemuseum in Hamburg
22.10.2014 – Das Präsidium der Universität Hamburg hat die Gründung eines Centrums für Naturkunde (CeNak) als zentrale Betriebseinheit zur Integration der naturkundlichen Sammlungen der Universität Hamburg beschlossen. Neuer wissenschaftlicher Direktor dieses Centrums und Leiter des Zoologischen Museums wird Professor Dr. mehr…
-
Publikationen
Sammlungen und Archive der ETH Zürich
22.10.2014 – Zu den Sammlungen und Archiven der ETH Zürich zählen knapp zwanzig Einrichtungen. Ihre Vielfalt widerspiegelt die historische Entwicklung von Sammlungen an der Hochschule sowie ihr modernes Potenzial für Forschung und Lehre. Die umfangreichen und wertvollen Bestände sind von hoher Qualität und decken mehr…
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Ringvorlesung „Sammeln schafft Wissen" im Wintersemester 2014/15
21.10.2014 – Unter dem Motto „Sammeln schafft Wissen“ findet im Wintersemester 2014/15 an der Philipps-Universität Marburg eine Reihe von vierzehn öffentlichen Vorlesungen statt, jeweils am Mittwoch um 20.15 Uhr im Audimax des Hörsaalgebäudes. Die Philipps-Universität besitzt mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „'Bilderliner' - Zeichnungen von Paul Girard"
21.10.2014 – Der französische Zeichner Paul Giraud zeigt seine ganz eigene Sicht auf Berlin und hat als Ausgangspunkt die Abguss-Sammlung gewählt. Vom 18. Oktober bis zum 5. Dezember werden seine Zeichnungen in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik zu sehen sein. mehr…
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Gespräche mit der Erde – Geowissenschaften in Sachsen"
21.10.2014 – Der Ausstellungstitel „Gespräche mit der Erde“ geht auf den gleichnamigen Bestseller des Geologen Hans Cloos (1885 Magdeburg – 1951 Bonn) zurück, der die Geologie als „Musik der Erde“ feierte und zugleich die Notwendigkeit exakter Beobachtung der Erde mehr…
-
Ausstellungen
„1000fach – vergrößert, diagnostiziert, registriert, archiviert" – Sonderausstellung 50 Jahre Kieler Lymphknotenregister
21.10.2014 – Die medizinische Behandlung eines kranken Menschen beginnt mit einer Diagnose. Doch bei vielen Erkrankungen ist diese nicht immer eindeutig und dann sind Pathologinnen und Pathologen gefragt. Sie mehr…
-
Sammlungen
Antikenmuseum der Universität Leipzig wird 20 Jahre alt
15.10.2014 – Die Wiedereröffnung des Antikenmuseums der Universität Leipzig jährt sich dieser Tage zum 20. Mal. Aus diesem Anlass laden der Freundes- und Förderkreis des Antikenmuseums der Universität Leipzig e.V. und die Kulturstiftung Leipzig am 21. Oktober um 19 Uhr zu einer musikalischen mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Johann Friedrich Bause (1738–1814) – Leipziger Porträtstecher und Akademielehrer im Dienst der Aufklärung“
07.10.2014 – Der aus Halle (Saale) stammende Johann Friedrich Bause (1738–1814) galt als einer der besten Kupferstecher seiner Zeit. Während er zu Lebzeiten große Wertschätzung erfuhr und viele Ehrungen mehr…
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Ringvorlesung „Schätze, die die Welt erklären. Eine Reise durch die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg“
30.09.2014 – Die Universität Hamburg verfügt über eine Vielzahl sowohl wissenschaftlich als auch kultur-historisch bedeutsamer Sammlungen. Einige der Sammlungen und Sammlungsobjekte sind älter als die mehr…
-
Sammlungen
Sammlungsordnung der Humboldt-Universität zu Berlin verabschiedet
17.09.2014 – Die Humboldt-Universität zu Berlin hat sich eine Sammlungsordnung gegeben. Mit dem Papier verpflichtet sich die Universität, für den besonderen Schutz und die dauerhafte Pflege ihrer Sammlungen zu sorgen und die Schaffung hinreichender Voraussetzungen für deren Nutzung mehr…