/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen
Sonderausstellung „Kopiert – Gefälscht – Verkitscht. Altägypten neu“
16.07.2014 – Die Sonderausstellung „Kopiert – Gefälscht – Verkitscht. Altägypten neu“ ist ein studentisches Projekt. In einem zweisemestrigen Modul wurde die Ausstellung von Studierenden und Mitarbeitern des Ägyptischen Museums – Georg Steindorff – unter Mitwirkung der mehr…
-
Ausstellungen
„Durchs wilde Kurdistan... Carl Haussknechts Forschungsreisen in den Orient“ – Jubiläumsausstellung im Spengler-Museum Sangerhausen
16.07.2014 – Im Zentrum der Ausstellung anlässlich des 175. Geburtstages des Botanikers Carl Haussknecht stehen die Orient-Reisen des Pharmazeuten und Botanikers, der in den Jahren 1865 bis 1869 mehr…
-
Sammlungen
Erfolgreiche 6. Sammlungstagung
15.07.2014 – Vom 11. - 13. Juli fand am Museum der Universität Tübingen MUT die 6. Sammlungstagung statt. Herzlichen Dank an das Team von Ernst Seidl für die perfekte Organisation! Die nächste Sammlungstagung findet vom 17. bis 19. September 2015 in Freiberg und Dresden statt und wird gemeinsam von der TU Dresden, der TU mehr…
-
Publikationen
Minimum Requirements for Preservation and Access of Recent Heritage of Science
09.07.2014 – These Minimum Requirements are the result of discussions and contributions made at the UNIVERSEUM Working Group of Recent Heritage of Science, both in workshops and online. They aim at providing basic guidelines for the preservation and access of dispersed mehr…
-
Ausstellungen, Forschung und Lehre
Sonderausstellung „Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften“
07.07.2014 – Aufmerksamkeit erregen und Interesse wecken – das sind die beiden wichtigsten Aufgaben eines Aufmachers. Illustrierte nutzen diese sensationsreichen Eye-Catcher, um die Neugier der potentiellen Käufer zu steigern. Seien es skandalöse Bilder, motivierende Slogans mehr…
-
Publikationen, Sammlungen
TU Bergakademie Freiberg verabschiedet Sammlungsordnung
02.07.2014 – Das Rektorat der TU Bergakademie Freiberg hat im April 2014 eine Ordnung für seine Sammlungen beschlossen. Damit ist nun der Umgang mit dem bedeutenden Sammlungsbestand der Universität geregelt und ein besserer Schutz gewährleistet. Zum Sammlungsbeauftragten der Universität wurde der mehr…
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Universität Freiburg richtet Zentrum für populäre Kultur und Musik ein
30.06.2014 – Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat das neue Zentrum für populäre Kultur und Musik (ZPMK) eingerichtet. Mit dieser Gründung betont die Universität die Bedeutung der Populärkulturforschung für Wissenschaft und Gesellschaft. Das Zentrum beherbergt unter mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
Kulturschätze digital erleben: Ernst-Haeckel-Haus am ersten deutschen Kultur-Hackathon beteiligt
23.06.2014 – Ob Gemälde, Skulpturen oder Bücher: Museen, Galerien, Archive, Bibliotheken und Universitäten erfassen ihre Kulturgüter zunehmend auch digital und machen sie im Internet zugänglich. Doch wie lässt sich das Potenzial der digitalen mehr…
-
Publikationen
Preserving and studying scientific heritage at the University of Lisbon: Recent developments and perspectives
23.06.2014 – The preservation and study of scientific heritage involves many challenges. Marta C. Lourenço from the University of Lisbon has been addressing these challenges in close collaboration with partners from Europe and mehr…
-
Publikationen
University Collections as Archives of Scientific Practice
23.06.2014 – The aim of this article is to discuss the potential of scientific collections as archives of scientific practice. The authors argue that scientific collections provide unique primary sources for research in history of science and that they often contain information about mehr…