/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Ausstellungen
„Erste Ärztinnen“ – Sonderausstellungen im im Medizinhistorischen Museum Hamburg
12.05.2014 – Das Medizinhistorische Museum Hamburg präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin anlässlich des 125 jährigen Jubiläums zwei Sonderausstellungen, die sich dem Thema Frauen in ärztlicher Praxis und in mehr…
-
Ausstellungen
„Face to Face – Menschenbilder im Dialog“ – Ausstellung der Kustodie und des Instituts für Förderpädagogik der Universität Leipzig
12.05.2014 – Im Sinne des integrativen Grundgedankens wird im Rahmen der Ausstellung ein Begegnungsraum geschaffen, in dem Künstler_innen mit und ohne Assistenzbedarf aufeinander treffen und mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Graswelten“
23.04.2014 – Gräser mögen auf den ersten Blick eine unscheinbare Pflanzengruppe sein. Aber sie haben es in sich: Gräser bilden direkt (als Getreide, Reis, Mais, Zuckerrohr) oder als Futtermittel für Tiere die Nahrungsgrundlage des Menschen. Seit etwa 10.000 Jahren werden sie kultiviert. Mit fast 10.000 bekannten Arten mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „kunstraum ARBORETUM“
23.04.2014 – Das Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Tübingen zeigt auf etwa fünf Hektar mit über eintausend Arten die überraschende Vielfalt der Gehölze vom nordamerikanischen Amber- bis zum Chinesischen Zürgelbaum. Eine Besonderheit des Arboretums ist die Sammlung lokaler und seltener Obstsorten. Je mehr…
-
Digitalisierung, Sammlungen
Portal „Wissenschaftliche Sammlungen digital“ online
23.04.2014 – Unser Portal „Wissenschaftliche Sammlungen digital“ ist online! portal.wissenschaftliche-sammlungen.de ermöglicht ab sofort einen Überblick der universitären wissenschaftlichen Sammlungen in Deutschland – mit Informationen zu Sammlungen, Beständen, Ansprechpartner_innen und zur mehr…
-
Ausstellungen
„Unsere Tiere“ - Ausstellung im Tieranatomischen Theater
16.04.2014 – Wir lieben und wir essen, streicheln und erforschen sie. Sie sind unsere besten Freunde, dennoch verstehen wir sie nicht. Das Verhältnis von Mensch und Tier ist so vielfältig, wie die Interpretationen und Exponate, die das Tieranatomische Theater der Humboldt-Universität zu mehr…
-
Sammlungen
Sammlung Willerding an der Universität Göttingen wird wieder in Forschung und Lehre genutzt
15.04.2014 – Seltene Objekte, die bis in die Steinzeit zurückreichen, können ab sofort an der Universität Göttingen wieder für Forschung und Lehre genutzt werden. Die Hölzer, Halme, Blätter, Fruchtstände und Samen stammen aus unterschiedlichen mehr…
-
Sammlungen
Bonner Altamerika-Sammlung wieder geöffnet
07.04.2014 – Nach mehreren Monaten der Umbauphase wird die Bonner Altamerika-Sammlung am 7. April um 18 Uhr mit einer kleinen Sonderausstellung wiedereröffnen. Passend zum Semesterstart stellen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Altamerikanistik in diesem Jahr nicht nur persönlich, mehr…
-
Ausstellungen
„Denk!mal Demokratie. under construction“ - Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt
07.04.2014 – Ist Demokratie die beste Staatsform? Demokratie und Sokrates – wie geht das zusammen? Was haben wir heute noch mit der Antike zu tun? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Sonderausstellung in Form von Themeninseln, die als Dialoge zwischen mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „Bunte Götter - die Farbigkeit antiker Skulptur“
27.03.2014 – Antike Statuen finden sich in allen großen Museen und dominieren zumeist die Ausstellungssäle im makellosen Weiß. Auch wenn Beschriftungen darauf hinweisen, dass die Figuren ursprünglich bemalt waren, nimmt der Besucher unweigerlich einen Eindruck mit, der von der weißen mehr…