/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1192 Ergebnisse
-
Forschung und Lehre
Masterstudiengang "Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte" (Univ. Erfurt)
18.06.2014 – Die Universität Erfurt geht zum Wintersemester 2014/15 mit einem neuen Master-Studiengang "Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte" an den Start. Das neue Master-Programm ist ein interdisziplinäres Studienprogramm insbesondere mit Bezug zu mehr…
-
Digitalisierung, Publikationen
Handreichung Rechtliche Rahmenbedingungen für Digitalisierungsprojekte von Gedächtnisinstitutionen
02.06.2014 – Kulturerbe- und Gedächtnisinstitutionen sammeln, bewahren, dokumentieren und vermitteln Zeugnisse und Objekte des kulturellen Erbes. Die Digitalisierung eröffnet für alle diese Handlungsfelder neue Möglichkeiten, aber gleichzeitig mehr…
-
Koordinierungsstelle, Publikationen, Sammlungen
Leitfaden Sammlungskonzept und Leitbild der Koordinierungsstelle online
28.05.2014 – Sammlungskonzepte und Leitbilder sind ein wesentlicher Schritt zur Professionalisierung der Sammlungsarbeit. Auch der Wissenschaftsrat betont in seinen Empfehlungen zu wissenschaftlichen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen die Wichtigkeit solcher Papiere. Sie mehr…
-
Publikationen
Handreichung zur Planung und Durchführung von Ausstellungen im Rahmen von Lehrprojekten
16.05.2014 – Ausstellungsprojekte in der Hochschullehre haben sich bewährt. Sie leiten nicht nur zum Lernen von Fachkompetenzen an, sondern in besonderem Maße auch von Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation, Selbstkompetenz und überfachliche mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „SportBilder. Fotografien der Bewegung“ in der ALTANAGalerie der TU Dresden
12.05.2014 – Die Ausstellung „SportBilder. Fotografien der Bewegung“ bietet einen Überblick über mehr als 100 Jahre Sportfotografie und ihre Ästhetik. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Kraft und Geschwindigkeit, sondern auch um Grazie und mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung „THE MAKING OF … GHOSTS. Stimmen und Erscheinungen in Archiven des Ersten Weltkriegs“
12.05.2014 – Die Ton- und Videoinstallation „THE MAKING OF … GHOSTS“ basiert auf den Recherchen des Filmemachers Philip Scheffner zum Film „The Halfmoon Files“ und den Forschungen der Kulturwissenschaftlerin Dr. Britta Lange zu mehr…
-
Förderlandschaft
Neue Runde im Förderprogramm „Forschung in Museen“ der VolkswagenStiftung
12.05.2014 – Die Förderinitiative „Forschung in Museen“ der VolkswagenStiftung richtet sich an Museen unterschiedlicher Größe und thematischer Ausrichtung, die Forschungsarbeiten zu ihren Sammlungen betreiben möchten. Ziel der Initiative ist es, die Museen bei der mehr…
-
Förderlandschaft
Strategiewettbewerb Hochschulbildung und Digitalisierung ausgeschrieben
12.05.2014 – Welche Hochschulen haben die besten Digitalisierungsstrategien, von denen Studierende und junge Forscher profitieren können? Der Stifterverband und die Heinz Nixdorf Stiftung starten einen Wettbewerb, in dem acht Hochschulen jeweils 150.000 Euro Fördergeld für mehr…
-
Ausstellungen
„Der falsche Augustus. Ein fragliches Bronzebildnis des ersten römischen Kaisers“ - Studioausstellung im Archäologischen Museum der Universität Halle-Wittenberg
12.05.2014 – Anlässlich der 276. Wiederkehr der Immatrikulation des berühmten halleschen Studenten und späteren Begründers der modernen Archäologie und mehr…
-
Ausstellungen
„Die Gumbertusbibel“ – Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum
12.05.2014 – Die um 1180/85 entstandene Gumbertusbibel aus Ansbach gehört zu den prächtigsten Handschriften des Hochmittelalters und gleichsam zu den größten Schätzen der Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Aufgrund ihres mehr…