/files/5014/3817/8767/background-molekuele2-clear.jpg
Nachrichten
1233 Ergebnisse
-
Ausstellungen, Sammlungen
Jubiläumsausstellung „40 Jahre Kustodie – Wissen bewahren, erforschen, vermitteln“
20.11.2025 – Die Kustodie der TUBAF feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung, die die Anfänge, die geschichtliche Entwicklung und vor allem die heutige und künftige Arbeit der Kustodie zu thematisieren. Die Ausstellung möchte in Erinnerung mehr…
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Rückgabe einer Sammlung von Gipsabgüssen von Berlin nach Jena
19.11.2025 – Historische Gipsabgüsse der Universität Jena waren 1983 in die Obhut der Antikensammlung gelangt. Nach rund vierzig Jahren hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die ihr übergebene Sammlung an den Ort ihres Entstehens zurückgegeben. Die Sammlung von knapp 400 mehr…
-
Forschung und Lehre, Sammlungen
Vortragsreihe zum Thema "Sammeln?!"
19.11.2025 – Ob leidenschaftlich, systematisch oder weil man sich von Erinnerungen nicht trennen mag – Sammeln hat viele Facetten. Was treibt Sammlerinnen und Sammler an? Welche Rolle spielen Bibliotheken, Archive und Museen? Und was wird beim Sammeln womöglich übersehen oder vergessen? Diese Fragen stehen im Zentrum mehr…
-
Förderlandschaft, Koordinierungsstelle, Sammlungen
Bericht zur Statustagung „Allianz für Hochschulsammlungen II" online
17.11.2025 – Nach etwa zwei Jahren Förderzeit kamen vom 18. bis 19. September 2025 erstmals alle sechs Verbundprojekte, die im Rahmen der BMTFR-Förderrichtlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen Allianz für Hochschulsammlungen II“ gefördert werden, sowie das Begleitvorhaben mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Kinderzeichnungen vor 100 Jahren
13.11.2025 – Kinderzeichnungen vor 100 Jahren Zwischen 1924 und 1929 entstanden im Kunstunterricht des Lehrers und Reformpädagogen Wilhelm Daiber über 4.500 Zeichnungen. Mit großem Engagement und modernen pädagogischen Methoden gelang es ihm, seine Schülerinnen und Schüler, deren Alltag vielfach von Arbeit mehr…
-
Forschung und Lehre, Netzwerk
Geplante Schließung der Studiengänge Restaurierung und Konservierung
12.11.2025 – Beim Europäischen Tag der Restaurierung am 19. Oktober wurde mitgeteilt, dass der Studiengang Konservierung und Restaurierung an der HTW Berlin voraussichtlich zum Dezember 2025 eingestellt wird. Nach der Einstellung dieses Fachbereichs an der Fachhochschule Erfurt mehr…
-
Förderlandschaft, Sammlungen
Neues Förderprogramm: „Schriftliches Kulturgut erhalten"
12.11.2025 – Neues Förderprogramm der KEK Das neue Förderprogramm der KEK „Schriftliches Kulturgut erhalten" startet ab sofort und unterstützt Projekte zum Originalerhalt. Die Förderung steht allen Gedächtniseinrichtungen in Deutschland offen und wird vom Beauftragten der Bundesregierung mehr…
-
Publikationen
Neuer Leitfaden: Best Practice für technische Sammlungen. Sichern, Inventarisieren und Ertüchtigen für Forschung, Lehre und Öffentlichkeit
03.11.2025 – Im Rahmen des Verbundprojekt "Schlaf – Schmerz – Stress – Kulturen und Techniken von Biofeedback-Systemen 1960–1990" (3ioS) wurde ein Best Practice-Leitfaden zur Erschließung mehr…
-
Ausstellungen
Ausstellung: Dichterikone. GOETHE sammeln, erforschen, verehren, vermitteln
29.10.2025 – Das Sammeln von Objekten, die zum Leben und Werk eines Schriftstellers gehören, vor allem von Autographen und wertvollen Drucken, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer Praxis bürgerlicher Kultur. Goethe nahm dabei eine Sonderstellung ein, er avancierte mehr…
-
Forschung und Lehre, Koordinierungsstelle, Sammlungen
Lunch-Talk-Reihe: Potentiell partizipativ!? Beteiligungsprozesse in und mit Hochschulsammlungen
28.10.2025 – Im Rahmen des BEGLEIT-Forschungsprojekts der Koordinierungsstelle findet im Wintersemester 2025/26 die digitale Lunch-Talk-Reihe „Potentiell partizipativ!? Beteiligungsprozesse in und mit Hochschulsammlungen“ statt. Citizen Science, mehr…